Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Robinie Terrassendielen: Das europäische Holz mit der höchsten Haltbarkeit

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2021
Lesedauer: 5 Minuten

Robinie-Terrassen sind dauerhafter als solche aus anderen einheimischen Hölzern. Robinie Terrassendielen sind zudem umweltfreundlicher als Tropenholz. Lesen Sie auf Tischler-Schreiner.org, warum Robinie Dielen für Terrassen geeignet sind, mit welchen Preisen sie rechnen können und auf welche Qualitätskriterien sie achten sollten.

Robinie Terrassendielen
Robinie Terrassendielen sind anfangs sehr hell. Mit der Zeit dunkeln sie jedoch nach und erhalten einen hellbraunen Farbton. © Robert Bosch GmbH

Die Robinie stammt ursprünglich aus Nordamerika, ist aber seit dem 17. Jahrhundert in Europa heimisch. Robinie Terrassenholz übertrifft in Bezug auf die Haltbarkeit alle heimischen Holzarten und ist eine umweltfreundliche Alternative zu Tropenholz. Ohne jegliche Pflege halten Terrassen aus Robinie mindestens 20 Jahre lang, sofern die Terrassendielen fachgerecht verlegt wurden. Robinie Terrassendielen haben zu Beginn eine grünliche hellgelbe Färbung, die durch Sonnenlicht schnell zu einem mittleren Braun nachdunkelt. Die deutlich abgesetzten Jahresringe erzeugen ein lebhaftes und einzigartiges Farbenspiel.

Umweltfreundliche Robinie Terrassendielen

Für den Einsatz im Außenbereich eignen sich Robinie Terrassendielen ebenso gut wie Dielen aus Tropenholz. Im Gegensatz zu Teak, Ipe und Co. unterstützen Sie mit dem Kauf von deutscher Robinie eine nachhaltige Forstwirtschaft, die durch das Bundeswaldgesetz garantiert ist. Selbst wenn das Holz von Plantagen aus Ungarn, Rumänien, Bulgarien oder im Ost-Frankreich stammt, sind die kürzeren Transportwege umweltfreundlicher.

Robinie Terrassendielen haben hervorragende Eigenschaften

Robinie ist das härteste einheimische Holz. Diese hohe Festigkeit macht es zum idealen Material für Terrassendielen. Terrassendielen aus Robinie zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • hohe natürliche Haltbarkeit von mehr als 20 Jahren (ohne Pflege!)
  • von Natur aus hohe Resistenz gegen Holzfäule, Pilze und Insekten (nach DIN EN 350-2)
  • die Härte der Robinie Terrassendielen schützen vor Verschleiß, Abrieb und anderen alltäglichen Belastungen
  • das Material ist zäh, robust und gleichzeitig elastisch, sodass es sich auf Robinie Terrassendielen angenehm läuft
  • kein bis geringer Pflegeaufwand: Jährliches Ölen erhält die natürliche hellbraune Farbe, indem es vor Vergrauen durch Sonnenlicht schützt
  • formstabil: Holz quillt bei Nässe auf und schwindet bei Wärme. Durch geringes Schwund- und Quellverhalten verziehen sich die Dielen kaum, sodass es nicht zu Rissen und ungleichmäßigen Fugen kommt
UNSER TIPP:
Auch das beste Holz für Terrassen wird nicht dauerhaft halten, wenn es nicht so verlegt wurde, dass das Holz sowohl von unten als auch von oben vor Staunässe geschützt ist. Hier finden Sie kostenlos Dielen-Profis, die Ihre Robinie Terrassendielen fachgerecht verlegen.

Ein Nachteil, nicht nur von Robinie Terrassendielen, ist das sogenannte Ausbluten. Dabei werden die natürlichen Farbstoffe durch eindringende Feuchtigkeit ausgewaschen. Werden die Dielen unbehandelt gekauft, kommt es besonders am Anfang zu Verfärbungen an Objekten in der Nähe der Terrassendielen. Daher sollten Sie am Anfang helle Gegenstände sowie die Hauswand abdecken. Ausschließlich wärmebehandeltes Thermoholz sowie unter Hochdruck hergestellte Bambus Terrassendielen sondern keine Inhaltsstoffe ab.

Qualitätskriterien und Preise von Terrassenholz Robinie

Obwohl Holzterrassen aus Robinie teurer sind als solche aus anderen heimischen Holzarten wie Douglasie oder Lärche, lohnt sich die Investition langfristig. Im Regelfall kostet der laufende Meter (lfm) Robinie Terrassendiele sechs bis zehn Euro. Im Sonderangebot gibt es diese langlebigen Dielen zum Teil schon für unter fünf Euro lfm. Nimmt man den durchschnittlichen lfm Preis für Terrassenholz aus Robinie von sechs bis acht Euro, ergibt sich Kosten für den Quadratmeter von 50 bis 70 Euro.
Sparen Sie nicht an der Qualität! Kaufen Sie lieber hochwertige Terrassendielen, da diese länger halten. Qualitätskriterien sind:

  • die Bezeichnung „KD“ steht für technisch getrocknetes Holz. Im Gegensatz zu luftgetrocknetem Holz (Bezeichnung „AD“) reißen und verziehen sich KD Dielen weniger
  • mit Imprägnierung vorbehandelte Terrassendielen sparen nicht nur Arbeitsaufwand, sie sind auch formstabiler und bluten weniger aus
  • je stärker die Terrassendielen sind, desto öfter lassen sie sich durch Abschleifen aufarbeiten und desto langlebiger sind sie
  • obwohl das Hartholz der Robinie Terrassendielen nicht zum Splittern neigt, sollten sie aus Gründen der Sicherheit glatte Dielen bevorzugen. Geriffelte Terrassenböden splittern, wenn sie austrocknen oder einfrieren
  • Risse von mehr als zwei Millimetern, besonders um Äste herum, sind ein Reklamationsgrund
  • werden Dielen schon mit Krümmungen und Drehungen geliefert, sollten Sie sich auch hier an den Hersteller wenden
  • Premium-Sortierungen mit stehenden Jahresringen sind besser, weil sich das Holz in die Höhe und nicht in die Breite dehnt

Auch bei der Terrassendielen Unterkonstruktion sollten Sie auf Kosten und Qualität achten. Um gleiches Verhalten auf Witterungseinflüsse zu garantieren, sollten Terrassendielen immer auf Balken derselben Holzart verlegt werden. Pro laufenden Meter kosten Robinie-Balken für die Unterkonstruktion fünf bis sechs Euro. Hochwertige Balken sollten abgerundet oder eingefräst sein. So kann Regenwasser abfließen und gefährliche Staunässe verhindert werden.

Fazit

Hochwertige Terrassen aus Robinienholz halten ohne aufwendige Pflege mindestens 20 Jahre, wenn sie fachgerecht verlegt und Qualitätskriterien beachtet werden. Robinie Terrassendielen kosten in etwa gleichviel wie Tropenhölzer und haben ähnlich gute Eigenschaften für den Außenbereich. Weil die Transportwege kürzer sind und die Abholzung besser kontrolliert wird, ist Robinie Terrassenholz eine umweltfreundliche Alternative.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.