Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Bambus Terrassendielen: Die ökologische Alternative für dauerhaft schöne Terrassen

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. März 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Bambus wächst extrem schnell nach. Mit einem neuartigen Verfahren werden die Bambus-Fasern zu extrem widerstandsfähigen Balken zusammengepresst. Lesen Sie auf Tischler-Schreiner.org, welche Vorteile sich daraus für Bambus Terrassendielen ergeben und was diese Dielen kosten.

Während sich Bambus in Asien seit Jahrhunderten als Baustoff bewährt hat, sind Bambus Terrassendielen relativ neu auf dem deutschen Markt. Erst seit wenigen Jahren ist es möglich dieses Gras – denn Bambus ist kein Holz – so zu verarbeiten, dass Terrassendielen aus Baumbus widerstandsfähiger und langlebiger sind als Dielen aus heimischen Holzarten. Bambus Terrassendielen sind aber auch eine ökologisch einwandfreie Alternative zu ähnlich robusten und wetterfesten Tropenhölzern. Denn Bambus ist ein extrem schnell nachwachsender Rohstoff, unter günstigen Bedingungen wachsen manche Arten bis zu einem Meter pro Tag. Und schon nach drei Jahren sind die Bambusrohre soweit verholzt, dass Sie sich für die Herstellung von Terrassendielen eignen.

Bambus Terrassendielen: Herstellung und Vorteile

Trotz nicht vorhandener Langzeitstudien zur Haltbarkeit von Bambus Terrassendielen geben die meisten Hersteller eine Garantie von 10 bis 20 Jahren auf die witterungs- und UV-beständige Verleimung. Auch gemäß den Normen EN113/EN350-1 ist dieses Produkt der besten Dauerhaftigkeitsklasse (sehr dauerhaft) zuzuordnen.
Die optimalen Eigenschaften für den Außenbereich werden durch den speziellen Herstellungsprozess erreicht:

  • Sobald der Bambus verholzt ist, wird er geerntet und in einzelne Fasern gespalten
  • Die Fasern werden hochkant gebündelt und unter Hochdruck mit Wasserdampf behandelt. Der hohe Stärkegehalt erzeugt dabei einen braunen Farbton
  • Die Bambusbündel werden anschließend in wasserfestem Kunstharz gebadet. Dieses Harz ist nach EU-Normen geprüft und gesundheitlich unbedenklich
  • Schließlich wird das Faser-Harz Gemisch in einer Kaltpresse gestapelt und mit bis zu 1800t Druck zu einem Balken gepresst. Aus dem Bambus-Balken werden die Dielenbretter geschnitten, die nun Holzeigenschaften haben

Durch diesen Verdichtungsprozess entsteht ein sehr hartes, robustes und trotzdem leichtes Material, das sich nicht nur für Terrassendielen in Holz-Optik eignet, sonder auch für Saunen, Pooleinfassungen, Balkone und Schiffe. Weitere Vorteile von Bambus Terrassendielen sind:

  • sie verformen sich auch bei wechselnden klimatischen Bedingungen kaum
  • sie sind resistent gegen Schädlinge
  • die Dielen sind mit einer Lebensdauer von mindestens 20 Jahren vergleichbar mit hochwertigen Tropenhölzern wie Teak oder Bangkirai
  • sie sind ökologisch sinnvoll, denn Bambus wächst extrem schnell, produziert erheblich mehr Sauerstoff als Bäume und seine Wurzeln schützen den Boden vor Erosion
  • die Verleimung mit Harz schützt vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Daher bluten diese Dielen nicht aus. Es kommt nicht zu Verfärbungen an der Hauswand und die ursprüngliche Dielenfarbe bleibt erhalten
  • der Leim bietet auch einen hervorragenden Splitterschutz. Barfuß laufen ist dann kein Problem
  • Bambus Terrassendielen vergrauen durch UV-Strahlung wesentlich langsamer als natürliches Holz
  • Nach der Verdichtung sind die Bambus-Balken hellbraun. Durch Beizen können Ihre Terrassendielen aber jeden gewünschten Farbton bekommen, z.B. Lärche, Teak, Palisander, Eiche, Tabak

Kosten von Bambus Terrassenholz

Für 25 m² Bambus Terrassendielen ist ein Preis von 60 bis 75 Euro realistisch. Standard Bambus Terrassendielen kosten etwa 10 Euro je laufenden Meter. Diese Dielen sind auf der einen Seite fein geriffelt und auf der anderen gröber. Beim Bambus Terrassendielen Verlegen können Sie sich für eine Variante entscheiden und diese Seite nach oben drehen. Weitere Information dazu, wie Sie günstige Terrassendielen finden, lesen Sie hier.

UNSER TIPP:
Geriffelte Oberflächen haben den Vorteil, dass sie bei Regen vor dem Ausrutschen schützen. Glatte Oberflächen dagegen splittern und verschmutzen weniger schnell, da sich kein (gefrorenes) Wasser festsetzen kann. Zudem sind glatte Flächen leichter zu reinigen und abzuschleifen.

Bambus Terrassendielen mit glatter und geriffelter Oberfläche kosten je laufenden Meter 25 Cent bis einen Euro mehr. Terrassendielen, die wie Parkett mit Klick-System verlegt werden können, kosten nicht mehr. Terrassendielen müssen auf einer Unterkonstruktion derselben Holzart verlegt werden. Die Bambus-Balken für diese Unterkonstruktion kosten 16 Euro je laufenden Meter.

Pflegehinweise für Bambus Terrassendielen

Vorgeölte Bambus Terrassendielen kosten kaum mehr als unbehandelte. Eine Vorbehandlung hat den Vorteil, dass die Dielen von Anfang an gegen Umwelteinflüsse geschützt sind. Trotzdem sollten Sie Ihre Bambus Terrassendielen nach der Montage sowie einmal jährlich, im Frühjahr oder Herbst, ölen. So bleibt die Farbe dauerhaft erhalten und die Oberfläche wird nicht rau. Für 50 m² Terrasse können Sie mit einem Zeitaufwand von etwa einer Stunde für die Pflege rechnen.

Fazit

Mit einem neuartigen Verfahren werden aus verholztem Bambus sehr robuste und langlebige Terrassendielen hergestellt. Gegenüber normalem Holz haben die verleimten Bambus Terrassendielen viele Vorteile. Sie sind zudem günstiger als vergleichbare Dielen aus Tropenhölzern. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl oder dem Verlegen von Terrassendielen benötigen, finden Sie hier kostenlos Profis in Ihrer Region.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.