Viele Bauherren verschwenden Gedanken daran, Ihre Treppen selber zu bauen. Doch an den Gebilden hängt nicht nur die innere Statik, sondern häufig auch die der anliegenden Wände und dem darüber liegenden Stockwerk. Was Sie bei der Errichtung Ihres Treppenhauses daher beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wer seine Treppe selber bauen möchte, kann viel Geld sparen, muss aber im Gegenzug auf die Garantie einer professionellen Arbeit verzichten. Insbesondere beim Treppe bauen gibt es zahlreiche DIN-Normen, die einzuhalten sind, beispielsweise für den Feuerschutz (DIN 4103) oder Schallschutz (DIN 4109).Möchte man sogar mehrere Treppen selber bauen, kann schon ein einfacher Fehler bei den zahlreichen Messwerten wie Durchgangshöhe oder Anzahl der Handläufe dazu führen, dass ein Fachmann nachbestellt werden muss, um die Reparaturen vorzunehmen. Die Treppenrenovierung selber machen sollte man spätestens dann meiden. Auch der Spareffekt dürfte dadurch verfallen. Es ist daher immer von Vorteil, wenn man die Arbeit und die Garantieleistungen eines Profis in Anspruch nimmt.
Treppen selber bauen wie zu alten Zeiten
Heutzutage gehört das Treppen selber Bauen zu einer verantwortungsvollen und auch sehr bürokratischen Aufgabe. Doch viele Messwerte haben einen historischen und durchaus gerechtfertigten Grund. Der Treppenbau ist von Maßen geprägt, die der Franzose François Blondel bereits im 17. Jahrhundert entwickelt hat und die später durch Experimente von u.a. Dr. G. Lehrmann im 20. Jahrhundert bestätigt wurden. Die Mannigfaltigkeit der Treppenformen hat sich sogar auf die verschiedenen Schichten der Bevölkerung übertragen. So war das Treppen selber bauen mit Holz für bäuerliche Häuser eine stete Herausforderung, da die Bauern oftmals nicht nur ein mangelndes Verständnis von Mathematik hatten, sondern es ihnen auch an den richtigen Werkzeugen für eine verlässliche Treppenkonstruktion fehlte. Dahingegen waren die wohlhabenderen Bürger oder Adligen eher darauf bedacht ihre Treppen mit Natursteinen oder Marmor zu errichten. Im Barock waren die Länge und Größe des Treppenraumes ein Ausdruck von Macht und Größe.
Treppen selber bauen in der Moderne
Wer heute seine Treppe selber baut, schaut dahingegen weniger in die Vergangenheit als in die Zukunft. Treppentypen wie Spindel-, Raumspar- oder Wangentreppen sind eher auf kleine Räume fixiert und sollen kostengünstig und sicher den Nutzer in das nächste Stockwerk führen. Man könnte sogar eine Treppe selber bauen mit Anleitung, natürlich auf eigene Gefahr. Allerdings ist man heute weit davon entfernt, sein Holz selber zu schlagen oder die Steine vom Steinbruch abzuholen und zurecht zu schleifen. Moderne Treppen werden weniger als künstlerisches Objekt verstanden, als dies noch vor einigen Hundert Jahren der Fall war. Moderne Treppenhäuser sind schlicht und auf ihre Grundfunktion beschränkt. Heute ist es wichtiger die Räume de Hauses ineinander überlaufen zu lassen. Wenn eine Verbraucher Parkett verlegen lässt, sollte dieses mit dem Aussehen der Treppenverkleidung übereinstimmen.
Kompetente Schreiner aus der Region kontaktieren
Möchten Sie einen Handwerker fragen, ob er Ihrem Treppenhaus mehr Persönlichkeit geben kann? Zögern Sie nicht, auf Tischler-Schreiner.org Angebote für ihre Treppenhausrenovierung einzuholen. Natürlich erhalten Sie dort auch Angebote für einen Handwerker, der Ihnen Ihre komplette Treppe selber baut.