Eine Treppenkonstruktion ist von vielen Faktoren abhängig. Moderne Medien erlauben die grundlegende Simulation verschiedener Treppentypen und ihrer Zwecke. Doch was diese Treppen kosten und mit welchem Material sie belegt werden, hängt vom Verbraucher ab. Lesen Sie mehr zum Treppenbau auf Tischler-Schreiner.org.
Die Entscheidung über die Treppenkonstruktion beeinflusst sehr stark, wie dieser Raum im Gebäude wirken wird. Damit die unterschiedlichen Grundrisse eines Hauses in einer individuellen Raumgestaltung zusammenfinden, kann sich der Verbraucher eine Treppenkonstruktion zeichnen lassen. Das Modell vom Ingenieur gibt dem Kunden Aufschluss über Baustoffbedarf und Preis für seinen Treppenbau.
Nach der Zeichnung kann der Kunde, wenn er sich noch unsicher ist, eine Treppenkonstruktion mit einer Software simulieren lassen und auf diese Weise einen realistischeren Eindruck von Modellalternativen gewinnen. Auf diese Weise kann sich der Kunde ein ideales Bild von der Konstruktion machen. Hierzu zählt auch die grafische Modellierung der Holzmaserung. Um zu entscheiden, ob man lieber Stufen furnieren lässt oder aus massivem Holz baut, sollte mit einem Berater im Fachgeschäft abgeklärt werden.
Treppenkonstruktion und was sie dabei beachten müssen
Wenn ein Verbraucher eine Treppenkonstruktion günstig erwerben möchte, sollte dieser besonderen Wert auf die Einhaltung der zulässigen Verkehrslast, der Feuerwiderstandsklasse (DIN 4102) sowie den Schallschutz (DIN 4109) legen. Die zulässige Verkehrslast ist dabei variabel. Zudem sind ab einer Stufenbreite von 1,5m auf beiden Seiten der Stufen Handläufe anzubringen. Der Treppenbauer sollte über diese Fakten Bescheid wissen und kann als Fachmann das richtige Modell für ihre Wünsche finden. Wenn sich Kunden eine Treppenkonstruktion erstellen lassen möchten, können Sie neben der Zeichnung und der Softwaresimulation kostenlose Vergleichsmöglichkeiten aus dem Internet nutzen. Gleichzeitig können sie sich über zahlreiche Sicherheitsaspekte informieren.
Treppenkonstruktion – Typen und Materialien
Neben den geläufigen Balken- und Wangentreppen bieten weitere Modelle, wie die Laufplatten-, Element- oder Spindeltreppen Alternativen beim Aufgang ins nächste Stockwerk. Die Kosten einer Treppenkonstruktion richten sich dabei nach den verwendeten Materialien, der Qualität und der Anzahl der Stockwerke. Es gibt den klassischen Holztreppenbau mit seinen verschiedenen Arten, dazu existieren zahlreiche Varianten, bei denen die Treppen mithilfe von Beton, Stahl, Glas oder Kunstmarmor gebaut werden. Die Kombinationsmöglichkeiten bei den Geländern, beispielsweise aus Stahl oder Holz, sind ebenso zahlreich. An dieser Stelle kann der Fachbetrieb individuell auf die Kundenwünsche eingehen. Sie sind einzig durch den Nutztyp wie beispielsweise Geschoss-, Maisonette-, Feuer-, Not- oder Kellertreppe reglementiert.
Sie wollen einen Kostenvoranschlag für eine Treppenkonstruktion? Zögern Sie nicht, sich hier auf Tischler-Schreiner.org unverbindlich Angebote von versierten Fachbetrieben aus Ihrer Region einzuholen. Vergleichen Sie Preise und sparen sie bares Geld.