Tischler-schreiner.org Icon
Treppenbau

Treppengeländer selber bauen oder Profi beauftragen?

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Ein Treppengeländer soll in erster Linie die bestmögliche Sicherheit beim Stufensteigen garantieren. Wenn Sie ein Treppengeländer selber bauen möchten, müssen Sie sich daher im Vorfeld genau mit dem geeigneten Material und den geltenden Sicherheitsbestimmungen auseinandersetzen!

Ein Treppengeländer besteht aus den Pfosten, dem Handlauf und der Geländerfüllung. Damit die Statik ausreichend gewährleistet ist, müssen diese Einzelteile optimal zusammenpassen – auch wenn Sie einen Bausatz verwenden sollten, bedarf es daher einer optimalen Planung und einer fachgerechten Montage! In diesem Beitrag auf Tischler-Schreiner.org erfahren Sie, welche Vorgaben Sie beachten müssen, wenn Sie ein sicheres Treppengeländer selber bauen möchten!

Treppengeländer selber bauen: Auswahl des Materials

Wenn Sie Ihr Treppengeländer selber bauen möchten, steht die Auswahl des geeigneten Materialies am Beginn der Planung. Dabei sollten Sie zwischen Treppengeländer für den Innenbereich und dem Außenbereich sowie zwischen offenen und geschlossenen Flächen unterscheiden. Denn das jeweilige Material sollte nicht nur optisch Ihren Vorstellungen entsprechen, sondern auch zu dem jeweiligen Einsatzort passen.

Holz eignet sich als natürliches Material insbesondere für den Innenbereich, wobei die einzelnen Stäbe einfach gehalten oder aufwendig gedrechselt sein können. Wer seine Treppe optisch aufwerten möchte, kann für den Handlauf auch Edelstahl verwenden – das robuste und pflegeleichte Material überzeugt insbesondere im Außenbereich. Für geschlossene Treppengeländer kommen entweder elegantes, aber pflegeintensives Glas oder Natur- und Kunststein infrage.

Treppengeländer: Beim Selbstbau Vorschriften beachten!

Ein Treppengeländer soll die Treppe zwar auch optisch verschönern in erster Linie aber für Sicherheit sorgen.

ACHTUNG:
Auch wer sein Treppengeländer selber bauen möchte, muss sich an die geltenden Vorschriften halten, die in der DIN-Norm 18065 festgeschrieben sind!
  • Das Treppengeländer muss mindestens in einer Höhe von 90 Zentimetern angebracht werden.
  • Die einzelnen Pfosten sollten nicht weiter als 12 Zentimeter auseinander platziert werden, damit Kinder nicht mit ihren Gliedmaßen haften bleiben können!
  • Verzichten Sie außerhalb auf vertikale Verstrebungen, die von Kindern gern zum Klettern zweckentfremdet werden.

Zudem existieren diverse Vorschriften für den Handlauf: So sollte der Handlauf etwa auf einer Höhe zwischen 80 und 112 Zentimetern angebracht werden.

Die Beachtung der Vorschriften allein garantiert allerdings nicht, dass eine ausreichende Statik gewährleistet ist! Daher sollten Sie für eine fachgerechte Planung und Montage am besten einem Fachmann vertrauen – mit unserem Angebotsformular können Sie bequem und kostenlos Kontakt mit Tischlereien aus Ihrer Nähe aufnehmen!

Fazit

Wer sein Treppengeländer selbst bauen möchte, muss das Material optimal auf den jeweiligen Einsatzort abstimmen und die gesetzlichen Normen beachten! Wichtig ist es außerdem, eine ausreichende Statik der Treppe zu gewährleisten: Am sichersten ist es daher zweifelsohne, einem Fachmann zu vertrauen!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.