Tischler-schreiner.org Icon
Holzverkleidung

Heizungsrohre verkleiden: Materialien und Ausführung

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 04. März 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Viele Heizungskörper überzeugen nicht gerade mit einer ansprechenden Optik. Zu einer stillvollen Wohnungseinrichtung gehören ebenso keine an der Wand entlang laufenden Heizungsrohre. Das Verkleiden mit Holz ist hier die optimale Lösung, die Optik Ihrer Wohnung aufzuwerten. Mehr darüber auf Tischler-Schreiner.org.

Wenn Sie keine Kompromisse mit der ästhetischen Gestaltung Ihrer Wohnung machen möchten, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Heizkörper zu verkleiden. Aber auch die Heizungsrohre dürfen nicht vergessen werden, denn vor allem wenn diese auf Putz verlegt sind, können sie optisch ebenso stören. Besonders in Wohnungen, die an die Zentralheizung angeschlossen sind, verlaufen die Rohre vom Boden bis zur Decke und wirken alles andere als ästhetisch. Wenn Sie Ihre Heizkörper und Ihre Heizungsrohre verkleiden, können Sie den Raum wesentlich verschönern. Mit welchen Mitteln dies gelingt, erfahren Sie im folgenden Artikel!

Heizungsrohre verkleiden: Mit welchen Materialien?

Möchten Sie Ihre Heizung verkleiden? Sie können sowohl die Radiatoren als auch die Leitungen mit einem geeigneten Material abdecken und so schöner gestalten. Indem Sie eine Dämmung vornehmen und Ihre Heizungsrohre verkleiden, gewährleisten Sie auch eine gewisse Wärme- und Geräuschisolierung: die Abwasserleitungen können gelegentlich unangenehm laut werden.

  • Mit geeigneten Sockeln oder Abdeckleisten können Sie jedes Heizungsrohr verkleiden. Die Wahl des Materials ist im Grunde Ihrem Geschmack überlassen. Für den Zweck eignet sich jedoch gut Holz, da es im Unterschied zu alternativ verwendeten Gipskarton, MDF und Blechprofilen ästhetisch und natürlich wirkt. Mit welcher Holzart Sie die Heizungsrohre verkleiden, hängt auch davon ab, ob diese beständig gegenüber Hitze ist.
  • Sie können die Verkleidung der Heizungsrohre gut mit dem Bodenbelag abstimmen. Viele Firmen versenden kostenlose Musterstücke, mit denen Sie die optische Eignung überprüfen können. Alternativ können Sie unbehandeltes Holz anstreichen, um es farblich anzupassen. Diese Maßnahme ist auch für die Heizkörperverkleidung umsetzbar!
  • Es gibt auch passende Holzleisten mit zwei Aussparungen, mit denen die Rohre stabil verkleidet werden. Für ungerade verlaufenden Leitungen können U- und L-förmige Rohrabdeckungen installiert werden.
  • Fertige Holzleisten kosten ca. 20 Euro pro laufenden Meter. Je nach Hochwertigkeit der verwendeten Holzart können die Kosten von dieser Preisangabe stark abweichen. Ca. 35 Euro pro lfm kosten beispielsweise behandelte Leisten aus Ahorn.
UNSER TIPP:
Beachten Sie, dass die Abdeckleisten nicht in direkten Kontakt mit den Rohren kommen sollten, um der Übertragung von Schwingungen vorzubeugen! Die Montage kann mit Montagekleber erfolgen; eine stabilere Lösung ist jedoch die Abdeckungen an der Wand zu schrauben; dabei ist jedoch Vorsicht geboten, um die Leisten nicht zu beschädigen!

Selbst bauen oder bauen lassen

Da die Kosten für die Leisten und für die fachmännische Montage manchen Hobby-Heimwerkern zu hoch erscheinen, entscheiden sie sich dafür, die Heizungsrohre selbst zuverkleiden. Die einfachste Variante ist eine L-förmige Abdeckung aus Spannplatten zu bauen. Das Material muss jedoch den Temperaturschwankungen standhalten; über die Ästhetik dieser Entscheidung lässt sich auch streiten. Die Verkleidung für Heizungsrohre erfordert Wissen über die Eigenschaften der Holzarten und ihre Eignung für den Zweck. Überlassen Sie dies daher am besten einen geeigneten Fachmann, der Ihnen auch günstige und zugleich ästhetische Optionen mit einem einzigartigen Design anbieten kann. Eine Heizungsrohr-Verkleidung vom Profi wird über die nötige Funktionalität und Qualität in der gewünschten Optik verfügen! Zudem kann der Profi auch mit den fertig gekauften Leisten arbeiten und die nötigen Abmessungen und Zuschneidungen fachgerecht durchführen, so dass Ihre Investitionen abgesichert werden. Eine Komplettlösung inklusive Heizkörperverkleidung nach Ihren Vorstellungen ist ebenso vom Schreiner oder Tischler machbar!

Fazit

Wenn Sie Ihre Heizungsrohre verkleiden, werten Sie die optische Qualität Ihrer Wohnung auf. Das Streichen der Rohre entfällt; akustische Störungen werden ebenso behoben. Darüber hinaus tragen Sie zur besseren Dämmung der Heizung bei. Um optimale und ästhetische Ergebnisse zu erhalten, beauftragen Sie für die Aufgabe einen kompetenten Fachmann.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.