Die Küche bildet neben dem Wohnzimmer den wichtigsten Raum innerhalb der Wohnung. Sie dient als Ort des Kochens und des Zusammenseins für Freunde und Familie. Die Wahl des Küchendesigns spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die Bedeutung der Küche hat sich aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche im Laufe der letzten Jahrzehnte stark verändert. Anfangs diente sie als Lebensmittelpunkt der Familie mit geringer Funktionalität. Darauf folgte die Phase der praktischen Einbauküche, die nur wenig Raum in Anspruch nahm. Das moderne Küchendesign versucht diese unterschiedlichen Eigenschaften zu vereinen, und zeichnet sich dabei zumeist durch eine sehr hohe Funktionalität und Wohnlichkeit aus.
Das richtige Küchendesign
Egal ob fertige Einbauküche oder individuell geplant: bei der Wahl des Küchendesigns gibt es keine Grenzen. Die Verwendung von Holz in der Küche zieht sich durch alle Stile. Neben den modernen, minimalistischen Küchen liegen nach wie vor Einbauküchen im traditionellen Landhausstil oder Abwandlungen der amerikanischen Einbauküche hoch im Trend. Das moderne Landhausdesign zeichnet sich durch warme, neutrale Farbtöne natürliche Farben und Materialien, hier vor allem Massivholz, Stein, Terrakotta und Korb sowie durch ein aufgeprägtes Gespür fürs Detail aus. Die amerikanische Einbauküche ist gekennzeichnet durch robuste, funktionale Oberflächen, Küchenschränke und Geräte. Die zeitgemäßen Einbauküchen bestechen durch schöne Holzfronten, auf alt gebeizt, und oftmals rot oder blau angestrichen. Für die Wände eignet sich die Verkleidung mit Paneelen oder Fließen und Tapeten mit rustikalen Elementen, um den amerikanischen Country Style bestmöglich nachzuempfinden.
Auch die moderne Küche zeichnet sich durch den vermehrten Einsatz von Holz aus. Es sorgt für eine angenehme Raumatmosphäre und ist zudem zeitlos. Beliebt sind vor allem harte Hölzer, wie Eiche oder Nussbaum. Der aktuelle Trend für die Küchenfronten liegt bei der rauen Eichenoberfläche, da sie sich durch eine markante Oberfläche auszeichnet. Fakt ist: Egal ob modern, traditionell, klassisch, ökologisch oder barrierefrei gestaltet – dem Küchendesign sind keine Grenzen gesetzt.
Niemals unterschätzen: die Küchenplanung
Egal ob Sie ihre Küche renovieren möchten, sich für eine fertige Einbauküche entscheiden oder sich eine Küche nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen anfertigen lassen wollen, die richtige Küchenplanung bildet dabei das A und O. Es geht nicht nur um die ästhetischen Aspekte, sondern auch um die Funktionalität und die intelligente Anordnung der Kücheneinzelteile. Neben der Beachtung der Raumgröße, den Stauraumkapazitäten spielt die Frage nach dem Material der Küchenfronten eine große Rolle. Ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Küchendesigns ist auch die Wahl der Hersteller und Marken, die allerdings eine gute Möglichkeit bieten, sich einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und klassische Designs zu informieren. Bei der individuellen Umsetzung Ihrer Küche helfen Ihnen gerne Fachleute aus dem Tischler-/Schreiner-Handwerk. Aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrungen kennen Sie sich bestens mit der optimalen Raumnutzung aus und beachten gerne Ihre Wünsche und Ideen.