Sie träumen von einer neugestalteten Küche, in der Sie entspannt kochen können? Eine gute Küchenplanung ist hierbei das A & O. Eventuell sogar mit einem professionellen Küchenplaner, der die Tricks und Tipps der Branche kennt und oft auch ganz bequem zu Ihnen nach Hause kommt, um gemeinsam mit Ihnen die Gestaltung Ihrer neuen Küche zu planen.
Wir geben Ihnen einen Überblick, wie Sie schöne Ideen finden und Ihre Küche trotz aller anfallenden Kosten günstig umsetzen können.
Alles auf einen Blick:
- Verwenden Sie für die Küchenplanung immer einen maßstabsgetreuen Grundriss des Raums.
- Denken Sie bei der Planung an die vorhandenen Anschlüsse bzw. daran, dass diese möglicherweise umverlegt werden müssen. Ein Online-Küchenplaner kann hier hilfreich sein.
- Finden Sie heraus, welche praktische Ausstattung und welches Design Sie haben möchten und welche Materialien Sie verwenden möchten.
- Überlegen Sie, ob Sie eine Küche vom Schreiner, aus dem Küchenstudio oder aus dem Einrichtungsmarkt kaufen möchten.
- Legen Sie vorher unbedingt ein Budget fest. Vor allem dann, wenn die Küche eher günstig sein soll, ist es umso wichtiger, die individuellen Schwerpunkte im Vorfeld festzulegen.
- Holen Sie sich Tipps. Ein Küchenplaner zum Beispiel hat oft kreative und schöne Ideen und kann trotzdem dabei helfen, den Preis in Schach zu halten.
Küchenplanung
Bei der Küchenplanung gibt es einiges zu beachten. So müssen sich beispielsweise die Renovierungsarbeiten sowie der Kauf der Möbel und deren anschließender Einbau optimal ergänzen, damit kein totales Chaos entsteht.
Eine Küche selber planen – worauf sollte ich im Vorfeld achten?
- maßstabsgetreuer Grundriss als Planungsbasis
- Budget für Ihre Küche
- mögliche neue Anschlüsse
Überlegen Sie sich zuerst einmal, worauf der Fokus bei Ihrer neu geplanten Küche liegen soll:
- Möchten Sie lediglich renovieren, also streichen oder tapezieren und einzelne Elemente austauschen?
- Soll die ganze Küche inklusive der Elektrogeräte und dem Kühlschrank ausgetauscht werden? Wenn nicht, was muss mit eingeplant werden?
- Welche Materialien sollen in Ihrer Küche vorherrschen?
- Brauchen Sie noch Ideen und Tipps, zum Beispiel was die Ergonomie bei den Arbeitsflächen angeht?
- Möchten Sie im gleichen Stil bleiben oder das Design komplett verändern?
- Können die Anschlüsse bleiben?
- Wie viel Geld möchten Sie investieren und wo lässt sich sparen, um den Preis zu senken?
Gerade die Frage nach dem Budget kann schnell entscheidend sein, denn die Kosten für eine Küche sind sehr individuell – ja nach Ausstattung, Design und Geschmack. Je mehr Budget Sie haben, desto mehr Freiheit haben Sie natürlich bei der Küchenplanung. Doch auch mit wenig Geld können Sie bereits viel erreichen. Ist eine Küche gut geplant, kann Ihnen, auch wenn sie günstig ist, viele Jahre Freude machen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Fertigung eines maßstabsgetreuen Grundrisses, in den Sie später alle Einzelheiten Ihrer neuen Küche einzeichnen können. Inklusive aller Wände, Türen, Fenster, Heizkörper sowie Anschlüsse. Sie können diesen Grundriss auch mit ins Küchenstudio oder zum Schreiner nehmen. Die Küchenplaner vor Ort können dann bei ihrer Planung viel genauer und individueller auf Ihre neue Küche eingehen. Bei vielen Küchenstudios ist es auch möglich, einen Termin bei Ihnen zuhause zu vereinbaren, zu dem der Küchenplaner persönlich kommt.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Küchenplanung?
- Eine Küche ist nicht nur eine einfache Küche, sie ist ein zentraler Raum. Ist dieser nicht richtig durchdacht, wird sie Sie jeden Tag „ärgern“.
- Wenn Sie Ihre Küche selbst planen und aufbauen möchten, dann messen Sie ganz genau. Sonst kann es zu einem Dominoeffekt beim ganzen Küchenaufbau kommen.
- Planen Sie genug Anschlüsse für Strom und Wasser ein.
- Ein guter Tipp ist auch, auf kurze Wege zu achten, zum Beispiel vom Kühlschrank zum Herd oder vom Herd zur Spüle.
- Eine neue Küche sollte auf jeden Fall über genug Stauraum verfügen und von der Ergonomie her an Ihre Bedürfnisse angepasst sein.
- Nicht jeder Trend ist für jeden die richtige Lösung. Achten Sie zum Beispiel bei den Materialien darauf, wie pflegeleicht diese sind.
- Bei einer Küche sollten Sie nicht als erstes aufs Geld schauen. Ein etwas höherer Preis, zum Beispiel bei den Geräten, kann eine gute Investition sein.
- Wenn Sie zum Beispiel eine Wohnküche oder eine offene Küche planen, ist es wichtig, dass Sie aus dem riesigen Angebot leise Elektrogeräte auswählen.
- Nicht jede Lösung eignet sich für jeden Raum.
- Wählen Sie die richtige Form und überlegen Sie gut, ob sich für den Raum eine einzeilige Küche, eine zweizeilige Küche oder eine mit Kücheninsel eignet. Auch hier ist der Küchenplaner ein guter Tipp. Mit seinem geschulten Augen bietet er optimale Beratung. Schließlich wollen Sie, dass Ihre moderne Küche am Schluss ein in sich stimmiges Bild abgibt und trotzdem praktisch ist.
- Nicht für jeden ist ein Online-Küchenplaner das richtige Tool. Manchmal ist es besser, einen Küchenplaner einzuschalten, der sich die Begebenheiten vor Ort genau ansieht, das Sortiment kennt und Ihnen Tipps und Lösungen an die Hand gibt, an die Sie selbst gar nicht gedacht hätten.
- Mit der richtigen Beratung und Planung können Sie Geld und Zeit sparen und sich Inspiration holen.

Ausstattung
Wenn Sie eine Küche planen, ist das allein schon aufgrund der Details, die hierbei beachtet werden müssen, schwierig. Neben der Renovierung müssen Sie schließlich beispielsweise auch eine Arbeitsplatte oder Geräte wie den Backofen aussuchen und dabei einige Faktoren wie den Preis im Blick behalten. Sie müssen sich zudem Gedanken darüber machen, ob Sie eine Küche in U-Form, G-Form oder L-Form möchten, ob es eine Einbauküche sein soll oder auf welche Service-Leistungen Sie Wert legen. Der ein oder andere Tipp von einem Fachmann kann daher gerade bei der Küchenplanung sinnvoll sein.
Wo finde ich schöne Ideen für die Küchenplanung?
Es gibt so viele Küchenformen und Küchenarten und so viele Küchenstile – da fällt die Wahl schwer. Sie haben keine Vorstellung davon, wie Ihre Traumküche aussehen soll, welche Küchenmöbel zu Ihnen passen oder welche Küchenformen infrage kommen? Dann begeben Sie sich auf Ideensuche. Lassen Sie sich im Küchenstudio oder in einem Möbelhaus wie IKEA mit seinen skandinavischen Küchen inspirieren, besuchen Sie Ausstellungen zum Thema Küchenplanung oder schauen Sie sich online, zum Beispiel auf Pinterest, nach Küchen Ideen für die Neugestaltung der Küche um. Sie werden erstaunt sein, wie viele Möglichkeiten sich Ihnen bieten und wie leicht es Ihnen fällt, den Traum von der neuen Küche zu verwirklichen. Die besten Tipps bekommt man übrigens oft von Leuten aus dem Bekanntenkreis, die in den letzten Jahren eine Küche geplant und umgesetzt haben. Sie wissen, worauf es ankommt, was besonders praktisch ist und welche Fehler Sie vermeiden können.
Küchenplanung Tipps
Für welche Ausstattung Sie sich bei Ihrer neuen Traumküche entscheiden und auch für welchen Hersteller der Küche, das hängt von Ihrem individuellen Bedarf, von Ihren Wünschen und von dem Preis, den Sie zu bezahlen bereit sind ab. Und natürlich auch davon, ob Sie zum Beispiel auf eine barrierefreie Küche setzen, sich eine Designer Küche wünschen, eine kleine Singleküche haben oder eine große Küche, vielleicht sogar eine offene Wohnküche, in der die ganze Familie Platz haben soll.
- Geräte
Müssen Sie neue Küchengeräte kaufen, sollten Sie sich für energieeffiziente Varianten entscheiden. Diese sind zwar meist teurer, doch die höheren Anschaffungskosten haben Sie durch weniger Wasser- und Stromverbrauch schnell wieder drin.
- Möbel
Es gibt unzählige Varianten von Küchenformen, Farben und Stilen. Gestalten Sie das Küchendesign so, dass es Ihnen gefällt und zu ihren Bedürfnissen passt. Letztendlich ist es sicher eine gute Idee, einen etwas höheren Preis für eine hochwertige Küche auszugeben und notfalls lieber das Küchen Design in den Hintergrund zu stellen
- Arbeitsplatten
Arbeitsflächen für Küchen gibt es in zahlreichen Varianten. Wenn Sie beispielsweise eine Küche im skandinavischen Stil planen, kann eine Arbeitsplatte aus Holz gut passen. Auch auf die richtige Arbeitshöhe in Ihrer Küche sollten Sie achten. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ein Küchenplanungs Fachmann kann Ihnen dabei helfen, eine modernde Küche umzusetzen, die alle Anforderungen erfüllt.
- Utensilien und Deko
Der Charme einer perfekten Küche entsteht erst durch kleine Details und Raffinessen. Indirekte Lichter, hübsche Dekoration, ein liebevoll gestalteter Tisch – das ist es, was die Küche zu einem Raum macht, in dem Sie sich gerne aufhalten.

Kosten
Wenn Sie eine Küche nicht nur renovieren, sondern auch komplett neu einrichten möchten, kann es schnell sehr teuer werden. Wie teuer Ihre Küche im Einzelnen wird, lässt sich nicht pauschal voraussagen, da es von zahlreichen Faktoren abhängt. Der Preis lässt sich aber deutlich reduzieren, wenn Sie auf entsprechende günstige Angebote achten.
Küchenplanung kostet sie lediglich Zeit. Entweder verwenden Sie hierfür eine Online-Küchenplanung – die Angebote, die es in diesem Bereich online gibt, sind durchaus gut und meist relativ einfach zu bedienen – oder Sie zeichnen den Grundriss auf Papier. Und auch, wenn Sie die Küche vom Schreiner oder in einem Küchenstudio oder Möbelhaus planen lassen, fallen diesbezüglich in der Regel keine Kosten an.
Die Umsetzung ist jedoch deutlich teurer, vor allem, wenn Sie nicht nur renovieren, sondern auch neue Möbel und Geräte kaufen möchten. Hinzu kommen die Kosten, die für einen Handwerker anfallen, wenn Sie die Küche nicht selbst einbauen können. Selbst für eine kleine Küche sollten Sie daher mindestens 5.000 Euro einplanen. Allerdings: Die schönsten Küchen sind nicht immer die teuersten. Mit Stil und Geschmack lässt sich bei der Küchenplanung viel erreichen.
Fazit
Achten Sie bei der Planung einer neuen Küche auf jedes Detail, damit es später beim Aufstellen der Möbel nicht zu Problemen kommt. Eine detailreiche Planung nach Maßstab ist daher die wichtigste Voraussetzung. Sie können Ihre neue Küche selbstverständlich auch von einem Profi ganz nach Wunsch planen lassen. Inklusive innovativer und kreativer Ideen. Das Wichtigste bei der Küchenplanung: Die Küche muss zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen.