Tischler-schreiner.org Icon
Küchenbau

Mit der individuellen Küchenzeile zum vollkommenen Küchen-Erlebnis

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. März 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Was ist wichtig bei einer Küchenzeile: Sie muss viel Stauraum bieten und dennoch in Verbindung mit Elektrogeräten wie Herd oder Geschirrspüler platzsparend harmonieren. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Küchenzeile allein deplatziert wirkt!

Küchenzeile

Eine moderne Küchenzeile bietet viel Stauraum bei einer platzsparenden Integration der Elektrogeräte. © Robert Bosch GmbH

In der Regel sind Schränke und Geräte einer Küchenzeile entlang einer Wand angeordnet mit Ober- und Unterschränken, während die gegenüberliegende Wand bzw. Fensterfront frei bleibt. Diese Gegenüberstellung sollten Sie allerdings optisch ein wenig auflockern, damit zu viele Schränke nicht beengend wirken. Daher bieten sich offene Regale oder Übereck-Schränke an, die einen fließenden Übergang schaffen. Eine Küchenzeile ist somit mehr als nur eine Aufreihung von Schränken. Erfahren Sie im folgenden Artikel mehr über Ihre Küchenzeilen-Möglichkeiten hier auf Tischler-Schreiner.org!

Arbeitsraum Küchenzeile – Teil des Wohnerlebnisses

Küchenzeilen befinden sich oft an länglichen Wänden in der Küche. Diese bieten Platz für Arbeitsbereich und Stauraum. Wie Sie diese Küchenzeile optisch aufmotzen können:

  • In Kombination mit einer Kücheninsel vergrößern Sie nicht nur den Arbeitsbereich, sondern heben die Küche noch deutlicher vom Rest der Wohnung ab. Vor allem in offenen Küchen lohnt sich diese Variante.
  • Unterbrochene Arbeitsplatten durchbrechen den einheitlichen Look einer länglichen monotonen Küchenzeile. Sie definieren zudem einzelne Arbeitsbereiche und kreieren eine individuelle Note, die sich deutlich von der herkömmlichen Einbauküche absetzt.
  • Nutzen Sie helle Farben, um eine optische Auflockerung zu erhalten.
  • Natürlich sollten Sie bei Ihrer Planung die Integration der Elektrogeräte berücksichtigen. Wenn diese farblich in einen starken Kontrast zur Küchenzeile stehen, wird der einheitliche Look ebenfalls aufgelockert. Eine Küchenzeile mit Elektrogeräten kann somit helle Küchenfronten aufweisen, die in einem Kontrast zum dunklen Alu-Herd und Geschirrspüler stehen. Küchenfronten lassen sich in der Regel einfach austauschen und farblich verändern.

Küchenzeile aus Holz – Stabilität und Individualität

Gut ausgestattete Küchen sind teuer und besitzen häufig Schwierigkeiten im Ein- und Aufbau. So sehen Einbauküchen in L-Form oder mit Kücheninsel im Möbelhaus oft imposant aus. In den eigenen vier Wänden sind die Voraussetzungen oft andere. Allerdings ist die Anschaffung einer Küche keine, die oft im Leben vorkommt, sodass Küchenplanung von großer Bedeutung ist. Auch die Wahl der richtigen Materialien spielt eine besondere Rolle.

UNSER TIPP:
Küchenmöbel und Küchenzeile aus Holz sind besonders stabil und lange haltbar. Nicht umsonst nutzen viele Menschen noch heute Ihre alten Holzküchen.

Das Holz hat aber noch einen weiteren entscheidenden Vorteil. Es lässt sich gut und individuell verarbeiten. Wenn Sie somit Ihre Küchenzeile planen lassen oder selber planen, kann ein Tischler-Schreiner-Profi die Holzelemente, auf Ihre Küche angepasst, anfertigen. Bei Räumen, die von den herkömmlichen Küchen-Räumen abweichen, ist Maßarbeit gefragt, die ein Küchenzeilen-Komplettsystem aus dem Möbelhaus standardmäßig nicht erfüllt. Herd, Spüle oder Geschirrspüler sollen dort Platz finden, wo Sie sie auch haben möchten. Ein Holz-Profi berücksichtigt dies alles bei der Planung. Dabei darf man ebenfalls nicht vergessen, dass Küchenzeilen aus Holz nicht gleichbedeutend sind mit einem altmodischen Erscheinungsbild. Es wird ebenso die ganze Farbpalette bedient wie bei allen Einbauküchen, die Grundstruktur ist nur um einiges stabiler.

Fazit

Eine Küchenzeile allein, standardmäßig gekauft im Möbelhaus, bildet noch keine wohnliche und individuelle Küche. Optisch kann der Einsatz von Farbe den monotonen Look einer Küchenzeile auflockern aber andere Küchenelemente. Planen Sie Ihre Küchenzeile aus Holz individuell angepasst auf Ihre Küchenfläche zusammen mit einem Schreiner. Hier stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung, Ihrer Küche einen individuellen Touch zu verleihen. Zusammen mit einem stabilen Echtholz-Küchentisch oder einer Kücheninsel entsteht mit Ihrer Holz-Küchenzeile eine wohnliche Küche!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.