Tischler-schreiner.org Icon
Berufsbild

Die Leistungen einer Tischlerei: Es ist Zeit für Qualität!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2015
Lesedauer: 4 Minuten

In einer Tischlerei werden nicht nur Qualitätsmöbel nach Maß hergestellt. Tischler sind auch Profis im Bereich Innenausbau und allen damit verbundenen Aufgaben. Lesen Sie auf Tischler-Schreiner.org, welche Leistungen von einer Tischlerei angeboten werden, und wie Sie qualifizierte Fachbetriebe finden.

In einer Tischlerei wird Holz bearbeitet und verbaut. Tischler, süddeutsch auch als Schreiner bezeichnet, führen Auftragsarbeiten sowohl für Privatpersonen als auch für Geschäftskunden aus. Möbeltischler fertigen darüber hinaus auch Möbel an, die sie selbst zum Verkauf anbieten. Tischler arbeiten dabei nicht nur mit dem Material Holz. Durch die Verbindung von Holz mit Metall, Aluminium, Kunststoff oder Stein entstehen neue, praktische und schöne Formen und Produkte. Einen qualifizierten Tischlerei-Fachbetrieb zu beauftragen lohnt sich sowohl, wenn Sie eine neue Inneneinrichtung aus Holz möchten als auch, wenn Sie den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes planen.

Leistungsspektrum einer Tischlerei

Bereits während der staatlich anerkannten Ausbildung spezialisieren sich viele Tischler-Lehrlinge auf einen Bereich im Tischlerhandwerk:

  • Möbeltischler sind spezialisiert auf die mehr oder weniger mobilen Gegenstände. In einer Möbeltischlerei werden nicht nur Tische, Stühle, Kommoden oder Gartenmöbel gebaut. Sie fertigen auch weniger mobile Küchen und Einbauschränke.

Da die Bereiche jedoch nicht klar voneinander abzugrenzen sind, weil beide die Inneneinrichtung gestalten, finden Sie viele Fachbetriebe mit der Bezeichnung Bau- und Möbeltischlerei. Beide Fachrichtungen bieten Restaurierung und Reparatur von Holzgegenständen an.

UNSER TIPP:
Über Tischler-Schreiner.org können Sie kostenlos eine Tischlerei finden. Geben Sie dazu einfach Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort in das Suchfeld ein. Sie erhalten Fachbetriebe in Ihrem Umkreis aus unserem Tischlereien Branchenverzeichnis.

Eine Ausbildung in Holztechnik haben auch Modelltischler absolviert. Sie arbeiten hauptsächlich für die Industrie. Anhand ihrer Modelle lassen sich Funktionalität und Design eines Produkts prüfen. Privatleute beauftragen Modelltischler, wenn es um den Bau von Miniaturmodellen wie Modelleisenbahnen inklusive Zubehör geht.

Tischlerei-Fachbetriebe: Wissen über die Holztechnik hinaus

Das Personal in einer Tischlerei ist nicht nur im Umgang mit Holz geschult. Tischler, die früher auch Kistler genannt wurden, arbeiten oft mit Architekten und anderen Gewerken wie Dachdeckern und Schlossern zusammen. Diese Kooperation bündelt Fähigkeiten und Fachwissen. Zum Vorteil des Kunden kann so eine umfassende Leistung aus einer Hand angeboten werden.

Vor allem in einer Bautischlerei ist Fachwissen über die Holztechnik hinaus gefragt. Bei einem Hausneubau oder einer Gebäudesanierung profitieren Sie von folgendem Expertenwissen:

  • Schallschutz durch spezielle Türen, Wände, Decken und Fenster
  • Wärmedämmung beispielsweise durch das fachgerechte Verlegen von Bodenbelägen und Holzwänden und -decken oder beim Bau von Wintergärten
  • Einbruchsschutz durch professionelle Sicherheitstechnik bei Türen und Fenstern
  • Barrierefreiheit ermöglichen für alten- und behindertengerechtes Wohnen. In vielen Fällen werden Wohnungsanpassungsmaßnahmen gefördert.

Möchten Sie eine Tischlerei beauftragen, aber zunächst mehrere Angebote vergleichen? Dann klicken Sie hier, um unverbindliche Angebote von bis zu drei Tischlereien in Ihrer Region zu erhalten!

Qualifikationen der Tischler: Aus- und Weiterbildung

Die Ausbildung zum Tischler erfolgt durch eine dreijährige Ausbildung. In Berufsschulen und Tischlereien wird anhand verschiedener Holzverbindungen und -arten der Umgang mit Werkzeugen und Maschinen gelernt und geprüft. Ausführliche Informationen zu den Ausbildungsinhalten finden Sie hier.

Nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung können staatlich anerkannte Tischler den Meistertitel erwerben. Tischlermeister machen sich meist selbstständig und bilden selbst Gesellen aus. Informationen zur Meisterausbildung und -prüfung lesen Sie hier. Trotz der guten Ausbildung sind regelmäßige Weiterbildungen unerlässlich. Denn das Fachwissen ändert sich ständig und neue, computergestützte Verfahren werden entwickelt.

Erfolgreiche Tischler haben auch den Umgang mit Kunden gelernt. Kundenservice ist nicht nur Bestandteil der Tischlermeister-Ausbildung, viele Innungen bieten dazu Weiterbildungen an. Eine Tischlerinnung ist eine freiwillige Berufsorganisation, die es jedem Bundesland gibt. Innungsbetriebe werden ständig über neue Verfahren und Gesetze auf dem Laufenden gehalten. Außerdem erhalten Innungsmitglieder Rabatte für Schulungen und Weiterbildungen. Die Mitgliedschaft in einer Innung stellt daher ein Gütesiegel für handwerkliche Qualitätsarbeit dar.

Fazit

Tischlereien bieten ein großes Leistungsspektrum an, vom Möbelbau über die Restaurierung von Holz bis zum Innenausbau. An der Mitgliedschaft in einer Innung oder dem Meistertitel erkennen Sie besonders qualifizierte Tischler. Tischlerei-Fachbetriebe finden Sie kostenlos auf unserer Startseite.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.