Tischler-schreiner.org Icon
Treppenbau

Treppenstufen erneuern und Trittsicherheit wiederherstellen!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Sind hölzerne Treppenstufen nach jahrelanger Benutzung verschlissen, sehen sie nicht nur unschön aus, sondern werden auch schnell zur Gefahr! Erfahren Sie auf Tischler-Schreiner.org, wie Sie hölzerne Treppenstufen erneuern können und worauf sie dabei unbedingt achten sollten!

Inhaltsverzeichnis
  1. Möglichkeiten
  2. Risiken
  3. Fazit

Nicht selten sind Unebenheiten oder abgetragene Oberflächen von Trittstufen sowie beschädigte Stufenkanten die Ursache von schwerwiegenden Sturzunfällen. Um vollständige Trittsicherheit gewährleisten zu können, müssen Treppenstufen daher gewissen, im sogenannten „Merkblatt für Treppen“ (BGI 561) festgeschriebenen DIN-Normen entsprechen. So gelten Treppenstufen beispielsweise nur dann als sicher, wenn sie über gleichmäßige, mit der Schrittmaßformel berechnete Abstände verfügen. Ist dies aufgrund hoher Abnutzung nicht mehr länger der Fall, sollten Sie Ihre Treppenstufen erneuern, um Unfällen vorzubeugen!

So können Sie Ihre Treppenstufen erneuern!

Wenn Sie Ihre hölzernen Treppenstufen erneuern möchten, stehen Ihnen je nach Ausmaß der Abnutzung mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. So können Treppenstufen aus Echtholz bei leichten Gebrauchsspuren wie Kratzern, die nicht tief in die Oberfläche der Trittstufe gehen, abgeschliffen und nach dem Auftragen einer Grundierung entweder farbig oder durchsichtig lackiert werden. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass das Abschleifen jeweils eine circa 0,5 mm dicke Holzschicht abträgt und diese Methode daher für dünne Holzstufen eher ungeeignet ist. Kratzer auf Treppenstufen solcher Art sollten daher mithilfe von Holzspachtelmasse ausgebessert werden.

Sind Ihre Treppenstufen stark abgenutzt, müssen sie hingegen vollständig saniert werden. Dazu können Sie die Stufen entweder komplett austauschen – besonders bei geradlinig verlaufenden, eisernen Geländern lassen sich Stufen einfach wechseln – oder sie durch das Anbringen einer neuen Holzplatte auf die Trittstufe wieder instand setzen. Hierbei werden große Unebenheiten der Originaltrittstufe ausgeglichen und eine neue Holzplatte mithilfe eines Spezialklebers auf dieser befestigt. Sie können Ihre Treppe jedoch auch erneuern, indem Sie die einzelnen Stufen mit Laminat verkleiden. Für rutschfeste Treppenstufen sollten Sie dabei nur auf Laminatbretter mit geprägter Holzoberfläche zurückgreifen. Diese sind gewöhnlich inklusive Montageprofil im Fachhandel zu erhalten.

Risiken: Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Treppenstufen erneuern!

Da Treppen für eine vollständige Sturz- und Trittsicherheit bestimmten DIN-Normen entsprechen müssen, erfordert es fachliches Know-how und besondere Sorgfalt, Treppenstufen zu erneuern. So sollte sowohl der Austausch von Holzstufen als auch das Anbringen von Holzauflagen und Laminatverkleidungen stets fachmännisch ausgeführt werden. Denn werden diese Tätigkeiten nicht exakt verrichtet, sind Ihre Treppenstufen unter Umständen locker oder schief und können aufgrund der dadurch entstehenden Sturzgefahr schnell in ernsthaften Verletzungen resultieren.

Auch die mittels Schleifarbeiten vorgenommene Erneuerung wenig abgenutzter Treppenstufen bedarf fachlicher Kompetenz: Wird das Schleifen unsachgemäß ausgeführt, können größere Schäden wie zusätzliche Kratzer oder Vertiefungen entstehen! Deshalb empfiehlt es sich, die Bearbeitung des Holzes ausschließlich von einem fachkundigen Profi übernehmen zu lassen: Ein Tischler beziehungsweise Schreiner verfügt über das notwendige Fachwissen und kann Ihre Treppenstufen sachgemäß erneuern. Darüber hinaus fertigen sie Ihnen Ihre neuen Treppenstufen auf Wunsch auch nach Maß an. Eine große Auswahl an qualifizierten Fachbetrieben können Sie auf unserem Portal finden und mithilfe unseres Antragsformulars noch heute kostenlos kontaktieren!

Fazit

Wenn Sie Treppenstufen erneuern möchten, müssen Sie diese nicht zwanghaft auswechseln. Je nachdem, wie groß Unebenheiten und Beschädigungen sind, können sie ebenso gut durch Schleifarbeiten, Verkleidungen oder das Anbringen neuer Holzauflagen instand gesetzt werden. Dabei sollte die Erneuerung, egal ob Sie Ihre alten Treppenstufen neu belegen oder schleifen möchten, stets von einem Tischler beziehungsweise Schreiner ausgeführt werden. Dieser verfügt über das notwendige Fachwissen, um Ihre Holzstufen DIN-Normen getreu zu sanieren und kann neue Treppenstufen gemäß der Schrittmaßformel berechnen, konstruieren und anbringen, sodass Ihre Treppe nicht nur wieder im neuen Glanz erstrahlt, sondern auch sturz- und trittsicher ist!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.