Tischler-schreiner.org Icon
Treppenbau

Für einen optimalen Halt beim Treppensteigen: Handlauf sicher montieren!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Vor allem für Senioren und Menschen mit Gehbehinderungen ist ein Geländer oder Handlauf beim Treppensteigen unverzichtbar. Da schon ein kleiner Fehltritt oftmals gravierende Verletzungen verursachen kann, ist ein optimaler Halt zwingend erforderlich!

Ein hohes Maß an Sicherheit beim Treppensteigen soll die DIN 18065 garantieren, welche genau vorschreibt, wie ein Handlauf installiert werden muss. Auch die Ausfertigung spielt für den Schutz vor Abstürzen eine Rolle: Handläufe werden in eckiger oder profilierter Form gefertigt, wobei sich eine runde Form sich in der Regel der Hand am besten anpasst und damit den bestmöglichen Halt liefert. Zudem können Sie sich zwischen einem Handlauf aus Holz, Kunststoff und Metall entscheiden. In diesem Beitrag auf Tischler-Schreiner.org erfahren Sie mehr über die diversen Gestaltungsmöglichkeiten und die einzelnen Vorschriften für Handläufe!

Handlauf: Wichtige Sicherheitsbestimmungen

Die DIN 18065 legt folgende Kriterien für den Einbau von Treppen und Handläufen im Privathaushalt fest:

  • Damit der Handlauf gut zu greifen ist, sollte er einen Durchmesser zwischen 3 und 4,5 cm haben und in einer Höhe von 80 bis 115 cm angebracht werden. Der Abstand zwischen Handlauf und Wand sollte in etwa 5 cm betragen.
  • Da die meisten Menschen Rechtshänder sind, wird der Handlauf üblicherweise auf der rechten Seite (in absteigender Richtung) der Treppe montiert.
  • Zur Orientierung für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen müssen Anfang und Ende des Handlaufs mit einem Knauf oder einem ähnlichen Element kenntlich gemacht werden.

Für öffentliche Gebäude gelten darüber hinaus Sonderbestimmungen: So müssen die Handläufe hier beispielsweise beidseitig verlaufen.

Materialien & Preise für einen Handlauf

Gestaltungsfreiheit haben Sie beispielsweise bei der Auswahl des passenden Materials für Ihren Handlauf: Aufgrund seiner Natürlichkeit ist Holz ein sehr beliebter und optisch ansprechender Werkstoff, der mit rund 50 Euro Materialkosten pro laufendem Meter außerdem ziemlich günstig ist. Auch wenn beispielsweise Eichenholz pflegeintensiver als andere Materialien ist, ist es äußerst beständig und langlebig – Buche ist sogar noch ein wenig robuster.

Belastbarer und beständiger als Holz ist Edelstahl, das somit vor allem für den Außenbereich prädestiniert ist. Das Material ist äußerst pflegeleicht, kostet aber mehr als 200 Euro pro laufendem Meter. Mit rund 10 bis 20 Euro ist Kunststoff wesentlich kostengünstiger, dafür aber weniger elegant und anfälliger für Kratzer – somit müssen Handläufe aus Kunststoff häufiger erneuert werden.

Handlauf fachgerecht und sicher anbringen

Bei der Montage des Handlaufs müssen zunächst die Bohrpunkte exakt aufgezeichnet werden. Pro Laufmeter sollten etwa 1,5 Handlaufstütze eingeplant werden, zusätzlich muss nach jeder Richtungsänderung ein Pfeiler montiert werden.

UNSER TIPP:
Bei unebenen Wänden empfiehlt sich der Einsatz von verstellbaren Handlaufstützen, durch die sich leichte Differenzen problemlos beheben lassen!

Verankert werden muss der Handlauf durch Spezialdübel – welcher Dübel hierfür ausgewählt werden muss, hängt entscheidend von dem Mauerwerk ab. Ebenfalls muss die empfohlene Last genau berücksichtigt werden! Diese Anforderungen sind von einem Laien nur schwer zu meistern – wirklich umgesetzt werden können sie nur mit praktischer Erfahrung und einem hohen Maß an Fachwissen! Vertrauen Sie daher auf einen Fachmann: Auf Tischler-Schreiner.org finden Sie eine große Auswahl an kompetenten Experten aus Ihrer Region – hier können Sie sich bis zu drei Angebote erstellen lassen!

Ein Fachhandwerker bietet außerdem den Vorteil, dass der Handlauf millimetergenau angefertigt und eingebaut wird, was insbesondere in verwinkelten oder engen Räumen wichtig ist. Darüber hinaus sind Maßanfertigungen wie beispielsweise Handläufe an gewendelten Treppen auch optisch einzigartig!

Fazit

Bei einem Handlauf muss in erster Linie eine hohe Sicherheit gewährleistet werden: Zu diesem Zweck müssen beim Einbau die Bestimmungen zur Höhe und zum Durchmesser des Handlaufs genau eingehalten werden. Nicht nur deshalb ist es empfehlenswert, einen Experten mit dem Einbau zu beauftragen; auch die Auswahl des richtigen Materials und die Verankerung erfordern Fachkenntnisse.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.