Tischler-Schreiner.org Icon

Die besten Tiny House Hersteller im Vergleich

Zuletzt aktualisiert: 18. Februar 2025
Lesedauer: 25 Minuten
© Santiaga / istockphoto.com

In einer Welt, die von Konsum und Hektik geprägt ist, gewinnen Tiny Houses immer mehr an Bedeutung. Sie stehen für Minimalismus, Nachhaltigkeit und ein bewussteres Leben – doch ein kleines Zuhause bedeutet keineswegs Verzicht. Im Gegenteil: Es eröffnet neue Freiheiten, reduziert den Ballast des Alltags und schafft Raum für das Wesentliche. Ob als mobiles Eigenheim, nachhaltige Alternative oder Rückzugsort in der Natur – Tiny Houses verkörpern den Wunsch nach Einfachheit und Unabhängigkeit. Dabei bieten sie eine Antwort auf viele Herausforderungen unserer Zeit, denn sie ermöglichen ein ressourcenschonendes Leben mit geringem ökologischem Fußabdruck und werden oft mit erneuerbaren Energien betrieben. Zudem fördern sie finanzielle Unabhängigkeit, da ihre Bau- und Unterhaltskosten deutlich niedriger sind als die herkömmlicher Häuser. Doch es ist nicht nur die ökologische und ökonomische Vernunft, die Tiny Houses so attraktiv macht – es ist vor allem das Gefühl von Freiheit, das viele Menschen begeistert. Weniger Besitz bedeutet weniger Verpflichtungen und mehr Raum für das, was wirklich zählt.

Welche Tiny House-Hersteller gibt es?



Tiny House Rheinau by Remos GmbH

Der baden-württembergische Tiny House Produzent ist einer der führenden Hersteller auf seinem Gebiet. Tiny House Rheinau wurde 2014 gegründet und drei Jahre später einigte man sich vertraglich auf eine Kooperation mit der Remos GmbH, die dann schließlich 2020 auch Tiny House Rheinau übernahm.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Tiny House Rheinau by Remos GmbH

Tiny House Rheinau by Remos GmbH
Produktpalette
  • bereits über 100 gebaute Tiny-Häuser in verschiedensten Ausführungen
  • individuelle Tiny-Häuser auf Anhängern sowie hochwertige Modulhäuser
  • zusätzliche Ausstattung von Hubbetten bis zur PV-Anlage
Preissegment
  • mittleres Preissegment
Innovationen
  • erster Tiny-House-Hersteller Deutschlands, der seit 2014 TÜV-geprüfte Modelle mit Wohnwagenzulassung anbietet
  • Möglichkeit des Probewohnens vor dem Kauf als Alleinstellungsmerkmal

TechTinyHouse

Ein Tiny House ist mehr als ein kleiner Wohnraum, es ist ein Lebenskonzep und genau hier setzt TechTinyHouse an: mit kompakten, aber durchdachten und hochfunktionalen Minihäusern, die sich flexibel an persönliche Wünsche und unterschiedliche Einsatzzwecke anpassen lassen. Ob als Rückzugsort im Grünen, Ferienunterkunft oder temporärer Wohnraum – jedes Haus entsteht in enger Abstimmung mit dem Kunden. Auch autarke Energieversorgung spielt bei den Modellen von TechTinyHouse eine zentrale Rolle, ideal für alle, die unabhängig und umweltfreundlich wohnen möchten. Statt Massenware bietet TechTinyHouse individuelle Lösungen mit Charakter und begleitet Bauinteressierte von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe und übernimmt dabei individuelle Anpassungen, den Innenausbau sowie die Installation technischer Ausstattung.

» Mehr zum Tiny House Hersteller TechTinyHouse

TechTinyHouse
Produktpalette
  • individuelle Tiny House Modelle
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • Energieautarkie; moderne Versorgungstechnik; Workshop rundum das Thema Tiny House

Tiny Life

Tiny Life ist eine Marke der Atelier Seitz GmbH mit Sitz in Niederneuching und bietet nachhaltige Tiny- und Modulhäuser mit modernem Design an. Ob als Eigenheim, Gartenhaus oder Rückzugsort, die individuell planbaren Tiny Homes, Modul Homes und Garden Homes bieten stilvolle und flexible Wohnlösungen. Das Unternehmen legt dabei besonders großen Wert auf Energieeffizienz und die Verwendung von hochwertigen, ökologischen Materialien wie Schafwolle, Holz, Hanf oder Zellulose. Mit dem Motto „Great life. Tiny Footprint.“ verbindet Tiny Life bewusstes, minimalistisches Wohnen mit hohem Komfort. Die Profis von Tiny Life bieten selbstverständlich eine persönliche Beratung, Planungshilfe und setzen alles daran, Ihren Traum vom Minihaus zu verwirklichen.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Tiny Life

GC-Group GmbH – The Future House
Produktpalette
  • Tiny Houses, Haustypen in modularer Bauweise, Haustypen in frei geplanter Bauweise
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • modulare Bauweise; individuell planbare Grundrisse; nachhaltige Dämmstoffe

Reset House

Reset House ist ein Tiny House Hersteller aus Sachsen, der sich auf zukunftsfähiges, nachhaltiges und innovatives Wohnen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet. Die Modelle von Reset House sind deutschlandweit erhältlich, wobei das größte Modell stolze 80 Quadratmeter umfasst.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Reset House

Reset House
Produktpalette
  • Tiny-Häuser zwischen 24 und 80 m²
  • von der anfänglichen Nutzung von Wechselbrücken (genormte Transportcontainer) bis hin zu ausgeklügelten Modulsystemen im Massivholzstil
Preissegment
  • mittleres Preissegment
Innovationen
  • gezielte Verwendung von Lehm bei Herstellung der Tiny-Häuser
  • sehr nachhaltige Unternehmensausrichtung – hoher Fokus auf Umweltschutz

Weg-Weiser GmbH

Minimalistisch, funktional und dennoch stilvoll: Die Tiny Houses der Weg-Weiser GmbH & Co. KG vereinen einzigartiges Design mit durchdachter Handwerkskunst. Der Hersteller aus Baden-Württemberg ist ein kompetenter und erfahrener Partner für individuelle Wohnkonzepte – von klassischen Tiny Houses bis hin zu charakteristischen Rundwagen des Unternehmens, liebevoll auch „Hobbitwägen“ genannt. Alle Modelle werden in sorgfältiger Handarbeit gefertigt. Ob als privater Rückzugsort, dauerhafter Wohnsitz oder für soziale Projekte: Das engagierte Team begleitet Ihre Kunden persönlich bei der Planung und Umsetzung ihres maßgeschneiderten Tiny-House-Traums.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Weg-Weiser GmbH

Weg-Weiser GmbH & Co KG
Produktpalette
  • Tiny House, Bauwagen, Rundwagen (Hobbitwagen), Sonderanfertigung
Preissegment
  • gehobenes Preissegment
Innovationen
  • Maßanfertigung; hohe handwerkliche Qualität; spezielles Hobbitwagen-Design; vielseitige Nutzungsmöglichkeiten

GC-Group GmbH – The Future House

Wer auf der Suche nach einem durchdachten, designorientierten Tiny House ist, trifft mit der GC-Group GmbH – The Future House die perfekte Wahl. Der Hersteller entwickelt kompakte Wohnlösungen, die modernes Lebensgefühl, Unabhängigkeit und nachhaltige Bauweise miteinander verbinden. Jedes Modell von GC-Group GmbH – The Future House wird als intelligentes und individuelles Raumkonzept geplant und bietet trotz kleiner Grundfläche einen hohen Wohnkomfort. Die Tiny Houses von The Future House zeichnen sich durch eine klare, moderne Formensprache aus und sind in modularer Bauweise realisiert. GC-Group GmbH – The Future House versteht Tiny Living nicht als Kompromiss oder Verzicht, sondern als bewusste Entscheidung für Qualität, Effizienz und Freiheit. So entstehen moderne Wohnlösungen, die nicht nur ökologisch überzeugen, sondern auch ganz neue Maßstäbe im Bereich Ästhetik und Funktion setzen.

» Mehr zum Tiny House Hersteller GC Group GmbH

Tiny Life
Produktpalette
  • Tiny Home auf Rädern, Modul Homes (transportierbar), Garden Homes
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • klimaneutrales Bauen; flexible Wohnkonzepte; mobile sowie stationäre Tiny Homes; vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten

Green Mobile Home GmbH

Green Mobile Home GmbH ist ein etablierter Hersteller für Tiny Houses und widmet sich seit 2019 der Entwicklung und dem Vertrieb von minimalistischen sowie flexiblen Wohnlösungen. Hier erwartet Sie ein ausgezeichneter Kundenservice, denn Green Mobile Home GmbH steht seinen Kunden von der Grundstücksprüfung über die Entwurfs- und Genehmigungsplanung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe zur Seite. Das Portfolio ist vielseitig und bietet auch moderne Modulhäuser sowie transportable CUBEs für Wohn- und Gewerbezwecke. Wenn Sie nach einem zuverlässigen Partner für Ihr Minihaus-Projekt suchen, dann sind Sie bei Green Mobile Home GmbH an der richtigen Adresse.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Green Mobile Home GmbH

Green Mobile Home GmbH
Produktpalette
  • Tiny Houses, Modulhäuser, Cubes, Grundstücke
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • Mitglied im Tiny House Verband; nachhaltige und modulare Baukonzepte; energieeffiziente Materialien

mooble house

Der Tiny House Hersteller mooble aus der Türkei kombiniert stilvolle Designs mit hoher Funktionalität und einem Fokus Nachhaltigkeit. Die modernen Minihäuser eignen sich sowohl für private Rückzugsorte als auch für die gewerbliche Nutzung. Hochwertige Materialien, ansprechende Innenausstattungen und smarte Raumaufteilung machen jedes Tiny House von mooble house zu einem flexiblen Lebensraum auf kleinem Raum. Ob als Wochenendhaus, mobiles Büro oder Ferienunterkunft: mooble house unterstützt Sie dabei, Ihren Traum von Tiny House zu erfüllen und das optimale Modell für Ihre Bedürfnisse zu gestalten.

» Mehr zum Tiny House Hersteller mooble

mooble house
Produktpalette
  • Tiny Houses, Sonderedition, Containerhäuser, Off-Grid-Modelle
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • individuelle Ausstattung, modernes Design; nachhaltige Baumaterialien


Tiny House Spitzer GmbH

Mit einem offenen Ohr für Kundenwünsche, einem geschulten Blick für Gestaltung und einer kompromisslosen Haltung in Sachen Qualität ist die Tiny House Spitzer GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für alle, die klein, aber kompromisslos gut wohnen möchten. Jedes Modell wird auf die Bedürfnisse des Kunden maßgeschneidert und in der hauseigenen Manufaktur gefertigt. Die Tiny House Spitzer GmbH steht für durchdachtes Wohnen auf kleinem Raum und das stets mit viel Liebe zum Detail und einem klaren Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Funktionalität. Tiny House Spitzer GmbH verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen und schafft so Tiny Houses, die sowohl optisch als auch technisch höchsten Anforderungen gerecht werden.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Spitzer GmbH

Tiny House Spitzer GmbH
Produktpalette
  • Tiny Houses auf Rädern, stationäre Minihäuser, Ferienhäuser, Hot Tubs, Saunen
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • breites Produktportfolio; Lieferung ab Lager; funktionelles Wohnraumdesign

Tiny House by Wöhltjen GmbH

Ob als kompaktes Eigenheim, flexibles Büro oder stilvolles Freizeithaus: Die Tiny Houses by Wöhltjen GmbH überzeugen durch langlebige Materialien, hochwertige Verarbeitung und durchdachte Raumlösungen. Besonders viel Wert legt das Unternehmen auf natürliche Baustoffe, ökologische Dämmstoffe und eine energieeffiziente Bauweise – für ein gesundes Raumklima und eine nachhaltige Nutzung. Jedes Tiny House von Tiny Houses by Wöhltjen GmbH wird mit viel Liebe zum Detail gefertigt und perfekt auf die individuellen Wünsche und Lebensentwürfe des Kunden abgestimmt. Von der ersten Beratung über die Planung bis zur Auslieferung begleitet die Wöhltjen GmbH ihre Kunden mit großer Sorgfalt und Erfahrung. Wer ein Tiny House sucht, das nicht nur optisch, sondern auch funktional und ökologisch überzeugt, findet in diesem Hersteller einen zuverlässigen Partner mit Know-how.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Wöhltjen GmbH

Tiny House by Wöhltjen GmbH
Produktpalette
  • Tiny Houses für Wohnen, Arbeiten und Freizeit; Sonderanfertigungen; modulare Wohnkonzepte
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • individuelle Planung nach Kundenwunsch, ökologische Holzrahmenbauweise, mobile Lösungen, energieeffiziente Ausstattung, Handwerksqualität aus Deutschland

ELA Container

ELA Container zählt zu den führenden Spezialisten für mobile Raumlösungen in Europa. Mit Sitz in Niedersachsen liefert das Familienunternehmen seit über 50 Jahren flexible Containerlösungen für nahezu jeden Einsatzbereich, ganz egal ob temporär oder dauerhaft. Die Raumcontainer von ELA Container überzeugen durch hohe Funktionalität, robuste Bauweise, individuelle Gestaltung und schnelle Verfügbarkeit. Die Module lassen sich privat sowie gewerblich individuell kombinieren, ausstatten und an den Bedarf anpassen. Produziert wird zudem in der eigenen Fertigungsstätten. ELA Container steht für durchdachte sowie hohe Qualität und bietet vielseitige, zuverlässige und anwendungsnahe Containerlösungen.

» Mehr zum Tiny House Hersteller ELA Container

ELA Container
Produktpalette
  • Qualitätsallrounder Container, Premiumcontainer, Sanitärcontainer, Erste-Hilfe-Container, Lagercontainer, Werkstattanlage Container
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • Modelle haben 3 Quadratmeter mehr Fläche; europaweiter Service; eigenständige Planung und Produktion; Vollausstattung

Gelzhäuser GmbH

Der Gelzhäuser GmbH zählt zu den erfahrensten Anbietern im Bereich Tiny Houses und hat sich insbesondere auf die präzise Umsetzung individueller Modullösungen spezialisiert. Das Familienunternehmen vereint in seinen Modellen traditionelle Holzbaukunst mit modernen Wohnkonzepten auf kleinstem Raum und das stets ökologisch, nachhaltig und funktional durchdacht. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf eine solide, energieeffiziente Dämmung sowie eine technisch hochwertige Ausstattung. Ob als mobiles Zuhause, Ferienhaus oder Arbeitsplatz: Jedes Tiny House von Gelzhäuser GmbH ist ein Unikat und wird nach den individuellen Anforderungen der Kunden geplant und gefertigt. Die persönliche Beratung, die Flexibilität in der Planung und die langlebige Handwerksqualität machen die Gelzhäuser GmbH zu einer verlässlichen Adresse für alle, die sich ihren Wohntraum im Kleinen erfüllen möchten.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Gelzhäuser GmbH

Gelzhäuser GmbH
Produktpalette
  • Modulhaus mit verschiedenen Dachformen wie Flachdach, Pultdach und Satteldach
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • wohngesunde Materialien; individuelle und hochwertige Innenausbauten; autarke Ausstattungsoptionen; Gewinner „Deutscher Waldpreis“ in der Kategorie Waldbesitzer

Tiny House Heidelberg

Ob als mobiles Zuhause, Gästehaus oder Büroeinheit: Tiny House Heidelberg setzt jedes Tiny-House-Projekt individuell und mit hoher handwerklicher Sorgfalt um. Der Tiny-House-Hersteller steht für minimalistische Wohnkonzepte, die Stil, Funktionalität und Nachhaltigkeit sowie maximalen Wohnkomfort vereinen. Der Hersteller mit Sitz in Thüringen plant und realisiert Tiny Houses, die nicht nur durch durchdachte Raumlösungen, sondern auch durch ein klares, modernes Design überzeugen. Dabei legt Tiny House Heidelberg großen Wert auf ökologische Materialien und eine energieeffiziente Bauweise. Wer ein kompaktes Eigenheim mit Persönlichkeit und Qualitätsanspruch sucht, findet bei Tiny House Heidelberg einen erfahrenen Partner mit Sinn für das Wesentliche.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Tiny House Heidelberg

Tiny House Heidelberg
Produktpalette
  • Tiny House on Wheels, Modulhaus, funktionale Wagen für Kindergärten, Sonderausbauten
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • hochwertige und nachhaltige Baumaterialien; modernes Energiemanagementsystem

Redwood Tiny House e.K.

Redwood Tiny House e.K. verbindet die Philosophie des reduzierten Wohnens mit echtem Schreinerhandwerk und modernem Innendesign. Das kleine Unternehmen aus Baden-Württemberg fertigt individuelle Tiny Houses mit viel Liebe zum Detail, hochwertigen Materialien und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Jedes Modell wird sorgfältig geplant, von Hand gefertigt und auf Wunsch autark ausgestattet. Redwood Tiny House setzt auf durchdachte Grundrisse, natürliche Baustoffe und moderne Technik. Die Modelle entsprechen zudem stets den hohen Standards des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das Team von Redwood Tiny House e.K. legt besonderen Wert auf persönliche Betreuung und individuelle Umsetzung der Kundenwünsche. Wer ein Tiny House sucht, das Design, Funktionalität und Natürlichkeit vereint, ist bei Redwood Tiny House e.K. an der richtigen Adresse.

» Mehr zum Tiny House Hersteller Redwood

Redwood Tiny House e.K.
Produktpalette
  • Tiny Houses, stationäre Minihäuser, modulare Lösung
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • Energieberatung; maßgefertigte Unikate; Holzbauweise; hohe Handwerksqualität

MoWo Tempelhof GmbH

Hinter der MoWo Tempelhof GmbH verbirgt sich ein erfahrenes Unternehmen, das bereits seit 2013 in der Tiny-House-Branche aktiv ist. Mit einem stetig wachsenden Portfolio und fundierter Expertise bietet das Unternehmen durchdachte Lösungen, die ökologische Verantwortung, handwerkliche Qualität und individuelle Gestaltung vereinen. Wer sein Tiny House selbst realisieren möchte und dabei nicht auf professionelle Planung und geprüfte Bauteile verzichten will, ist bei MoWo Tempelhof GmbH genau an der richtigen Adresse. Das Unternehmen steht für einen bewussten Umgang mit Ressourcen und unterstützt moderne Wohnkonzepte im Zeichen der Reduktion. Neben Tiny-House-Bausätzen bietet das Team auch individuelle Lösungen für Carports und Gartenhäuser – stets maßgeschneidert, funktional und ästhetisch durchdacht. Sie möchten Ihre Wohnidee verwirklichen? Dann nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu MoWo Tempelhof GmbH auf und lassen Sie sich kompetent beraten.

» Mehr zum Tiny House Hersteller MoWo Tempelhof GmbH

MoWo Tempelhof GmbH
Produktpalette
  • Wagenbau, Modulbau, Jurtenböden, Gartenhäuser, Carport, Schlosserei, mobile Komposttoiletten
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • starker Fokus auf Nachhaltigkeit; individuelles Tiny-House-Design

MI CASA TINY HÄUSER

MI CASA TINY HÄUSER steht für nachhaltige, flexible und moderne Wohnlösungen im Tiny-House-Segment, bei denen Komfort, Qualität und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen. Mit viel Liebe zum Detail plant und realisiert das Unternehmen individuelle Minihäuser, die einen minimalistischen Lebensstil unterstützen und dennoch auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Zum Einsatz kommen hochwertige, regionale Materialien, kombiniert mit durchdachten Raumkonzepten und solider Handwerksarbeit. Jedes Tiny House wird individuell konzipiert und auf Wunsch schlüsselfertig übergeben. Wer ein nachhaltiges Zuhause im Kleinformat sucht, findet in MI CASA TINY HÄUSER einen erfahrenen Partner mit hohem Anspruch an Qualität, Design und persönlicher Beratung.

» Mehr zum Tiny House Hersteller MI CASA TINY HÄUSER

MI CASA TINY HÄUSER
Produktpalette
  • Tiny House zum Selbstausbau, bezugsfertiges Tiny House, Tiny House mit größerer Grundfläche, Sonderanfertigung
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • nachhaltige Baumaterialien; flexibler Modularbau; übernimmt auf Wunsch Genehmigungsantrag

TinyForYou GmbH

Ob kompakte Wohnlösung, mobiles Büro oder kreative Freizeitnutzung: Die modularen Konzepte der TinyForYou GmbH sind vielseitig einsetzbar und die ideale Wahl, um Ihren Wunsch vom Minihaus zu erfüllen. Die TinyForYou GmbH aus Baden-Württemberg ist Experte für flexible Tiny-House-Bausätze, die nicht nur in Sachen Nachhaltigkeit, sondern auch in puncto Anpassungsfähigkeit sowie Design überzeugen. Das Unternehmen bietet durchdachte, minimalistische Wohnkonzepte, sodass Sie Ihr eigenes Tiny House Schritt für Schritt selbst realisieren können – ohne auf fachliche Unterstützung oder geprüfte Qualität zu verzichten. Das Team unterstützt Sie auf Wunsch mit zusätzlichem Know-how, etwa bei der Planung, Statik oder dem Innenausbau. Kundennähe, Transparenz und ein sicheres Gespür für modernes Wohnen im Kleinformat zeichnen TinyForYou GmbH aus. Wer sein Tiny House selbst gestalten und gleichzeitig auf ein bewährtes Bausystem setzen möchte, findet hier den passenden Partner.

» Mehr zum Tiny House Hersteller TinyForYou GmbH

TinyForYou GmbH
Produktpalette
  • Tiny House Bausätze in verschiedenen Baustufen und Ausführungen
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • flexible und individuell planbare Modelle; umfassende Kundenbetreuung mit E-Learning-Plattform

Donau Tiny Houses by DTB Schreiner GmbH

Den Lebensraum reduzieren, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Donau Tiny Houses folgt mit jeder seiner maßgefertigten Wohnlösungen genau diesem Leitgedanken. Der bayerische Hersteller unterstützt seine Kunden professionell dabei, den Traum vom eigenen Minihaus Wirklichkeit werden zu lassen, ganz individuell geplant und hochwertig umgesetzt. Wer bewusst wohnen möchte, findet hier einen zuverlässigen Partner mit Erfahrung, Ideenreichtum und regionaler Verankerung. Donau Tiny Houses kombiniert traditionelles Handwerk mit modernen Konzepten und schafft so kleine Häuser mit großer Wirkung. Ob als dauerhafte Wohnform, Wochenenddomizil oder stilvolles Gästehaus, jedes Tiny House des Unternehmens wird mit handwerklicher Präzision gefertigt und an Ihre persönlichen Wünsche angepasst. Nachhaltige Materialien, clevere Grundrisse und ein natürliches Wohnklima sorgen dabei für höchsten Komfort auf kleinem Raum.

» Mehr zum Tiny House Hersteller DTB Schreiner GmbH

Donau Tiny Houses by DTB Schreiner GmbH
Produktpalette
  • Bürocontainer, Wohncontainer, Sanitärcontainer, Schulräume, modulare Gebäude
Preissegment
  • unteres bis mittleres Preissegment
Innovationen
  • eigene Fertigung; faire Marktpreise; jahrelange Branchenerfahrung; individuelle Baulösungen

mōkābin

Der bayerische Tiny-House-Hersteller mōkābin steht für minimalistische Wohnkonzepte mit stilvoller Architektur und funktionaler Gestaltung. Das Unternehmen bietet raffinierte modulare, mobile Wohnlösungen, die sich durch hochwertige Materialien, durchdachtes Design und energieeffiziente Technik auszeichnen. Möchten Sie sich den Wunsch eines Tiny Houses erfüllen, dann ist mōkābin der ideale Ansprechpartner, der Sie von der Planung bis zur Fertigstellung begleitet. Die Tiny Houses von mōkābin werden in regionaler Handarbeit gefertigt und bestechen durch klare Linien, helle Räume und eine flexible Grundrissgestaltung. Besonders wichtig ist dem Unternehmen die nachhaltige Bauweise: Holz aus zertifizierten Quellen, ökologische Dämmstoffe und moderne Energiesysteme gehören zum Standard. Mit seinem stimmigen Gesamtkonzept richtet sich mōkābin an designaffine Menschen, die ein kompaktes Zuhause suchen.

» Mehr zum Tiny House Hersteller mōkābin

mōkābin
Produktpalette
  • modulare Tiny Houses als Eigenheim, Ferienhaus, Gästehaus, Appartement, Chalet, Büro, Homeoffice
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • nachhaltige Herstellung; kombinierbar mit selbst gemachten Möbeln; An- und Umbau möglich

DWELLII

Bei DWELLII aus Bayern stehen minimalistisches Wohnen und anspruchsvolles Design im Einklang. Der Hersteller entwickelt Tiny Houses, die durch klare Architektur, durchdachte Raumlösungen und handwerkliche Qualität überzeugen. Jedes Haus ist ein Unikat, sorgfältig geplant und individuell umgesetzt. Besonderen Wert legt DWELLII auf die Verwendung regionaler, nachhaltiger Materialien. So entstehen Wohnräume, die nicht nur ästhetisch wirken, sondern auch ein gesundes Raumklima fördern. Das Team von DWELLI begleitet Sie durch alle Projektphasen und nimmt sich Zeit für Ihre persönlichen Wünsche. Wer bewusst wohnen möchte, ohne auf Stil und Komfort zu verzichten, findet bei DWELLI den richtigen Partner für den Bau eines Tiny Houses.

» Mehr zum Tiny House Hersteller DWELLII

DWELLII
Produktpalette
  • mobile Tiny Houses, modulare Tiny Houses in verschiedenen Größen
Preissegment
  • niedriges bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • nachhaltige Baumaterialien; Planung und Bau stets nach deutschen Qualitätsnormen; Fertigstellung inklusive Innenausbau innerhalb 16 Wochen


MHP Modul Haus Projekt GmbH (MHP)

Die MHP Modul Haus Projekt GmbH hat sich mit ihrem klaren Fokus auf modulare Bauweise und innovative Raumkonzepte einen Namen gemacht. Der Tiny House Hersteller realisiert hochwertige Wohnmodule, die durch moderne Architektur, energieeffiziente Technik und hohe Gestaltungsfreiheit überzeugen. Im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie von MHP Modul Haus Projekt GmbH steht das Zusammenspiel aus Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design. Von minimalistischen Grundrissen bis hin zu vollmöbilierten Wohnmodulen mit Smart-Home-Integration ist hier alles möglich. Entscheiden Sie sich für einen minimalistischen Lebensstil und sind auf der Suche nach einem idealen Partner für den Bau Ihres Tiny Houses, dann wenden Sie sich am besten an MHP Modul Haus Projekt GmbH für eine unverbindliche Beratung.

» Mehr zum Tiny House Hersteller MHP Modul Haus Projekt GmbH

MHP Modul Haus Projekt GmbH (MHP)
Produktpalette
  • Modulhaus in verschiedenen Ausführungen und Größen
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • schlüsselfertige Lösungen in kurzer Bauzeit; hohe Mobilität; Festpreis

Wo kommt das Tiny House her? 

Immer wieder mal sind Tischler und Schreiner auf die Idee gekommen, kleine Häuser im Stil der Schäferwagen zu bauen, zum Beispiel als außergewöhnliches Feriendomizil oder als Trockenraum für Waldkindergärten. Der eigentliche Boom der Tiny House Bewegung setzte jedoch in den USA um das Jahr 2008 ein, als Folge der Immobilienblase und der Wirtschaftskrise. Viele Menschen suchten nach finanziell erschwinglicheren Wohnalternativen, nachdem sie ihre Häuser verloren hatten oder sich die hohen Mieten nicht mehr leisten konnten. In den folgenden Jahren gewann die Bewegung durch Fernsehshows an Popularität und verbreitete sich auch in Europa, Australien und Neuseeland. Heute ist die Tiny House Bewegung zu einem bedeutenden Industriezweig geworden, mit zahlreichen Herstellern und Bewohnern weltweit.

Für welche Zwecke kann ich ein Tiny House nutzen?

Hauptwohnsitz: Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Tiny House als festen Wohnsitz, um minimalistischer zu leben, die Lebenshaltungskosten zu senken oder um flexibler zu sein.

Ferien- oder Wochenendhaus: Tiny Houses eignen sich hervorragend als Rückzugsorte in der Natur oder als kostengünstige Ferienunterkünfte.

Gästehaus: Auf dem eigenen Grundstück kann ein Tiny House als komfortables Gäste- oder Ferienhaus dienen.

Büro oder Arbeitsraum: Fürs Homeoffices bieten Tiny Houses einen ruhigen, abgeschiedenen Raum.

Daneben gibt es noch weitere individuelle Zwecke, um ein Tiny House zu nutzen, zum Beispiel als Studentenunterkunft oder als Atelier. 

Innenansicht eines gemütlichen Tiny Houses mit hellen Holzwänden und -möbeln. Links befindet sich eine platzsparende Treppe mit integriertem Stauraum, die zu einem Hochbett mit runden Metallgeländern führt. In der Mitte steht ein Holztisch mit Stühlen, dahinter ein Sofa vor großen Fenstern mit Jalousien, die viel Tageslicht hereinlassen. Rechts ist eine kleine Küchenzeile mit Spüle, Wasserhahn, einem Brotlaib und einem Teekessel zu sehen. Pflanzen und dezente Dekoration verleihen dem Raum eine warme, einladende Atmosphäre.
Ein gutes Tiny House verfügt über viele raumsparende Ideen © Petmal / istockphoto.com

Wohnen im Kleinen: Welche Materialien werden für Tiny Houses verwendet? 

  • Holz und Thermoholz
  • natürliche Dämmstoffe wie Schafwolle
  • recycelte Materialien und solche, die sich gut recyclen lassen
  • gut gedämmtes Glas
  • Lehm 
  • Kork
  • umweltfreundliche Farben

Was umfasst die Angebotspalette von Tiny House Herstellern? 

Tiny Houses gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, die sich in

  • Größe,
  • Modulen,
  • Grundriss und
  • Ausstattung

unterscheiden. Je nach Bedarf sind Modelle verfügbar, die ganzjährig bewohnbar sind oder über autarke Systeme zur Energie- und Wasserversorgung verfügen. Für diejenigen, die eine sofortige Nutzung wünschen, gibt es schlüsselfertige Varianten, während andere Häuser individuell anpassbar sind, um persönliche Vorlieben zu berücksichtigen. Auch die Dachgestaltung bietet Auswahlmöglichkeiten, von begrünten Flachdächern bis hin zu klassischen Satteldächern. Bei den Materialien stehen Optionen wie Holz, Glas oder Metall zur Verfügung, ergänzt durch moderne, energieeffiziente Lösungen mit hochwertiger Isolierung. Viele Modelle integrieren zudem Smart-Home-Technologien für zusätzlichen Komfort. Wer Flexibilität sucht, kann sich für Modulhäuser oder mobile Varianten entscheiden, während ortsfeste Tiny Houses eine dauerhafte Wohnlösung bieten. Darüber hinaus gibt es spezielle Ausführungen für bestimmte Zwecke, wie etwa als Bürohaus oder Ferienunterkunft. Neben der Vielfalt an Modellen und Ausstattungen werden umfassende Dienstleistungen wie Beratung, Planung, Lieferung, Aufbau und Wartung angeboten, um den gesamten Prozess für die Nutzer so reibungslos wie möglich zu gestalten.



Tiny Houses: Die Vorteile und Nachteile in der Übersicht

VorteileNachteile
geringere Anschaffungskostenbegrenzter Wohn- und Stauraum
weniger Energiekosteneingeschränkte Privatsphäre bei mehreren Bewohnern
umweltfreundlicheventuell Schwierigkeiten bei der Stellplatzsuche
weniger Aufwand bei Reinigung & Wartungrechtliche Hürden
mobile Tiny Houses sind sehr flexibelnicht geeignet als reiner Wohnraum für Familien
minimalistischer Lebensstil hohe Anfangskosten

Was muss ich bei Planung und Kauf eines Tiny Houses beachten? 

Tiny Houses sind der moderne minimalistische Traum vieler. Die Häuschen werden in zahlreichen verschiedenen Ausführungen und Designs gebaut und die Hersteller haben sich darauf spezialisiert, unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensstile zu bedienen. Während einige Unternehmen kompakte, mobile Tiny Houses auf Rädern anbieten, die maximale Flexibilität ermöglichen, konzentrieren sich andere auf feststehende, architektonisch durchdachte Minihäuser mit nachhaltigen Baumaterialien. Manche Hersteller legen den Fokus auf autarke Systeme mit Solarenergie und Wasseraufbereitung, ideal für umweltbewusste Selbstversorger, während andere luxuriöse, designorientierte Modelle entwerfen, die trotz kleiner Größe höchsten Wohnkomfort bieten. So gibt es für jede Lebenssituation – sei es ein minimalistisches Leben, ein Wochenendhaus, ein Homeoffice im Grünen oder eine erschwingliche Wohnlösung – das passende Tiny House.

Bei der Planung eines auf wenige Quadratmeter reduzierten Tiny Houses müssen Sie eine Vielzahl von Aspekten sorgfältig berücksichtigen. Zunächst sollten Sie den Verwendungszweck und die gewünschte Wohnfläche des Hauses definieren. Bei der Gestaltung und Ausstattung Ihres Tiny Houses sollten Sie Wert legen auf einen effizienten Grundriss, eventuell mit zwei Ebenen, um den begrenzten Raum optimal zu nutzen. Planen Sie eine flexible Einrichtung mit viel Stauraum, um den Wohnkomfort zu maximieren. Achten Sie auf Belüftung, Beleuchtung und Lichtverhältnisse, um ein angenehmes Innenklima zu schaffen und wählen Sie nachhaltige und langlebige Materialien, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Lebensdauer des Hauses zu verlängern.

VORSICHT:
Rechtliche Aspekte dürfen auch bei dieser Wohnlösung nicht außer Acht gelassen werden. Prüfen Sie, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist, und informieren Sie sich über lokale Bauvorschriften und Bebauungspläne. Beachten Sie auch die Anforderungen an Energieeffizienz und technische Anschlüsse, wie sie im Gebäudeenergiegesetz (GEG) festgelegt sind.

Gerade, wenn es um die Planung der Innenausstattung geht, kann es sich lohnen, Probewohnen in Anspruch zu nehmen. Einige Hersteller bieten das an. Sie nutzen das Tiny House dann im Prinzip wie ein Hotelzimmer und können sich so in Ruhe mit den Besonderheiten vertraut machen – oder merken schnell, was Ihnen für die perfekte Wohnlösung noch fehlt.

Welche rechtlichen Hürden gilt es beim Kauf eines Tiny Houses zu bewältigen?

Ein kleines, gemütliches Tiny House aus Holz in einem Garten, umgeben von üppigem Grün und Bäumen. Vor dem Haus befindet sich eine erhöhte Holzterrasse mit Blumenkübeln und einem Sonnensegel. Eine kleine Treppe führt zur Eingangstür. Auf der Rasenfläche vor dem Haus laufen zwei Hühner umher.
Ein Tiny House kann man sich nicht einfach in den Garten stellen, es braucht eine Genehmigung © michaelpalatini / istockphoto.com

Beim Planen und Bauen eines Tiny Houses in Deutschland gibt es einige rechtliche Hürden:

  • Baugenehmigung: Tiny Houses gelten als vollwertige Gebäude und erfordern meist eine Baugenehmigung. Ohne diese droht der Status als illegaler Bau.
  • Bauvorschriften: Sie müssen landesspezifische Bauordnungen einhalten, was aufgrund des begrenzten Platzes oft herausfordernd ist. Das bezieht sich zum Beispiel auf die Statik oder den Brandschutz.
  • Grundstücksnutzung: Das Grundstück muss baurechtlich geeignet sein, in einem Baugebiet liegen und dem örtlichen Bebauungsplan entsprechen.
  • Erschließung & Infrastruktur: Wasser-, Stromversorgung und Abwasserentsorgung müssen sichergestellt sein. In ländlichen Regionen sind oft eigene Lösungen wie Brunnen oder Kleinkläranlagen nötig.
  • Mobile vs. stationäre Tiny Houses: Mobile Varianten unterliegen zusätzlich der Straßenverkehrszulassungsordnung, was weitere Vorschriften mit sich bringt.

Die Hersteller von Tiny Houses sind es in der Regel gewohnt, individuelle Lösungen zu finden, die mit dem Gesetz im Einklang stehen. Lassen Sie sich von Anfang an gut beraten und ziehen Sie dabei auch mehrere Hersteller in Betracht. So können Sie die jeweiligen Leistungen am besten vergleichen.

Was macht ein Tiny House energieeffizient?

  • kompakte Bauweise
  • nachhaltig produzierte und recycelbare Materialien
  • gezielte Wärmedämmung
  • geringer Ressourcenverbrauch
  • weniger versiegelte Fläche
  • Dach- und Fassadenbegrünung

Mit welchen Kosten muss ich beim Kauf eines Tiny Houses rechnen? 

Die Kosten für ein Tiny House können je nach Größe, Ausstattung und Bauweise stark variieren. Für ein schlüsselfertiges Tiny House sollten Sie mit 50.000 bis 150.000 Euro auf jeden Fall rechnen. Nach oben hin sind hier wenig Grenzen gesetzt – je nachdem, welche Materialien Sie verwenden möchten oder welche Sonderwünsche für Sie beim Wohnen umgesetzt werden sollen. 

Zusätzlich müssen Sie beim Kauf noch folgende Kosten einplanen: 

  • Grundstück
  • Erschließungskosten
  • Baunebenkosten
  • Genehmigungen
  • Kosten für die Außenanlage

Bevor man sich eines der vielen verschiedenen Modelle anschafft, lohnt es sich, verschiedene Hersteller anzusehen, um das perfekte Zuhause für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Jeder Anbieter hat seine eigene Bauweise, Materialauswahl und Designphilosophie, sodass ein genauer Blick spannende Unterschiede und besondere Vorteile offenbart. Auch preislich gibt es viele Möglichkeiten, und ein Vergleich hilft dabei, das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis zu entdecken. Wer individuelle Wünsche hat, sollte gezielt nach Herstellern suchen, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten und auf persönliche Vorstellungen eingehen. Was den Aspekt der Nachhaltigkeit angeht: Die Hersteller von Tiny Houses setzen im Allgemeinen auf umweltfreundliche Materialien und innovative Konzepte – aber auch hier lohnt sich – vor der Umsetzung des persönlichen Traums vom Minihaus –  der Vergleich.

HINWEIS:
Diese Seite ist im Aufbau. Wir aktualisieren für Sie die Liste der Hersteller kontinuierlich.


Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr ganz persönliches Tiny House!

  • deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service

11. Juli 2025
15 min

DWELLII – Tiny-Häuser aus Bayern

Die Nachfrage nach Tiny-Häusern steigt und mit ihr die Anzahl von Modulhaus-Anbietern. Einige Hersteller stechen besonders heraus. Hierzu gehört der deutsche Tinyhaus-Anbieter DWELLII mit Sitz im baye
04. Juli 2025
13 min

TinyForYou GmbH – Tiny House Bausätze aus Baden-Württemberg

TinyHouse Bausätze ist ein Unternehmen der TinyForYou GmbH aus Kirchzarten in Baden-Württemberg, das sich auf die Planung und Herstellung von Tiny House Bausätzen spezialisiert hat. Die Gründer Johann
04. Juli 2025
9 min

MoWo Tempelhof GmbH – Tiny Home Bausätze aus Baden-Württemberg

Bei der MoWo Tempelhof GmbH mit Sitz in Kreßberg, einer Gemeinde im Landkreis Schwäbisch-Hall, handelt es sich um ein vielseitig aufgestelltes Unternehmen, das sich auf die Planung und Fertigung indiv
04. Juli 2025
10 min

Tiny House Heidelberg – Tiny House Hersteller aus Thüringen

Tiny House Heidelberg steht für individuelle, funktionale und nachhaltige Wohnlösungen im Kleinformat. Das engagierte Team des Unternehmens hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tiny Houses zu realisieren,
04. Juli 2025
14 min

ELA Container – Container aus Niedersachsen

Seit 1972 hat sich das niedersächsische Unternehmen mit Sitz in Haren (Ems) auf die individuelle Gestaltung und Ausstattung von ausgedienten und neuen Containern spezialisiert. Zuerst wurden sie haupt